Inhalt: Wir zeigen dir, wie du in deiner Pack & Go Übersicht Kommissionierlisten und/oder Lieferscheine zusammen mit Versandetiketten ausdrucken kannst, um deine Bestellung für den Versand vorzubereiten.
Was ist Pack & Go?
Pack & Go wurde entwickelt, um das Kommissionieren und Verpacken zu erleichtern, wenn du über ein Lager, einen Lagerraum oder einen Verpackungsstandort versenden. Pack & Go ist verfügbar für Benutzer unseres Premium sowie Growth Plan. Es ermöglicht Ihnen, Packzettel und/oder Kommissionierlisten zu drucken, um deine Aufträge schneller zu bearbeiten, entweder in Verbindung mit einem Barcode-Scanner (Scanner-Modus) oder ohne (Automatik-Modus). In diesem Artikel erklären wir, wie der Pack & Go Automatik-Modus deinen Workflow für einen effizienten Kommissionier- und Verpackungsprozess optimieren kann. Prozess;
Automatik- oder Scanner-Modus?
Wenn du eine begrenzte Produktpalette haben und/oder keine Lagerbegehung benötigen, um Artikel zu kommissionieren, ist die Automatik der ideale Pack & Go-Modus. Die Aufträge werden einzeln auf dem Bildschirm angezeigt, mit einer Liste von Produkten, die einbezogen werden sollen. Dies spart Zeit bei der Suche nach bestimmten Aufträgen oder bei der manuellen Eingabe von Details in die Suchleiste, um ein Etikett zu finden, damit die zugehörigen Produkte verpackt werden können.
Du kannst den Karton einfach auf der Grundlage der Produkte in der Bestellung so verpacken, wie sie auf dem Bildschirm erscheinen, das Etikett und/oder den beizufügenden Packzettel ausdrucken und dann wird die nächste Bestellung in der Warteschlange automatisch auf dem Bildschirm angezeigt. Die Aufträge können mit der Tastatur oder der Maus bearbeitet werden und erscheinen in der Reihenfolge vom neuesten zum ältesten/ältesten zum neuesten, je nach deinen Einstellungen.
Lese weiter, um zu erfahren, wie du den automatischen Modus von Pack & Go konfigurieren und den idealen Arbeitsablauf für die Kommissionierung/Verpackung erstellen.
Schritt 1: Wähle den Automatik-Modus
Pack & Go bietet die Möglichkeit, Aufträge mit oder ohne Scanner zu verarbeiten. Um die Verarbeitung ohne Scanner einzurichten, gehe zu "Einstellungen" > "Pack & Go". Wähle als nächstes den Modus "Automatisch"

Innerhalb von Einstellungen > Pack & Go kannst du auch nach der Art der zu verarbeitenden Aufträge filtern und festlegen, ob die Aufträge in der Warteschlange zuerst nach "Neu" oder "Alt" erscheinen sollen. Du kannst z. B. festlegen, dass nur Aufträge mit dem Zahlungsstatus "bezahlt" in der Warteschlange für die Kommissionierung und Verpackung erscheinen:
Wenn du möchtest, kannst du Artikel Packen aktivieren. Wenn du diese Option auswählst, aktivierst du die Möglichkeit, die Artikel während der Bearbeitung zu scannen. Das bedeutet, dass du vor der Erstellung des Etiketts das korrekte Verpacken der Artikel prüfen kannst.
Du kannst festlegen, dass Labels nur erstellt werden, wenn:
- Nicht alle Artikel verpackt wurden (mit einer Warnung, die vor der Labelerstellung bestätigt werden muss)
- Immer erlauben
Das Scannen der Artikel ist mit dem EAN-Code verbunden. Daher ist diese Option nur für die Integration verfügbar, bei der wir den EAN-Code importieren.
Kompatible Integrationen:
-
ccvshop
- Shopify
- Prestashop
- Lightspeed
- Bol.com
- Etsy
- Amazon
Schritt 3: Installieren der Druck-App
Wenn du deine Druckeinstellungen noch nicht konfiguriert haben, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, dies zu tun, indem du unseren Print Client herunterladen. Damit kannst du Etiketten und Packzettel/Kommissionierlisten automatisch drucken, wenn du sie in Pack & Go bearbeiten. Klicke auf die Registerkarte "Pack & Go", und du wirst aufgefordert, die App herunterzuladen und deine Druckvorgaben zu konfigurieren. Weitere Hilfe beim Einrichten deines Druckers findest du hier.
Schritt 4: Intelligente Versandregeln einrichten
Sobald deine Druckereinstellungen konfiguriert sind, empfehlen wir Ihnen, einige Versandregeln festzulegen, um deinen Verpackungsprozess vollständig zu automatisieren. Klicke hier, um eine Anleitung zu erhalten, wie du mithilfe von Versandregeln bestimmten Auftragstypen automatisch bestimmte Versandmethoden zuweisen oder Pakete mit einem bestimmten Wert um einen festgelegten Betrag versichern kannst, und viele weitere Optionen.
Schritt 5: Druckoptionen
In der Registerkarte "Pack & Go" kannst du auswählen, ob du neben deinen Etiketten automatisch Packzettel drucken möchtest oder nicht. Wähle in den Druckoptionen im Dropdown-Menü "Packzettel drucken" und wähle dort den gewünschten A4-Drucker aus.
Schritt 6: Starte die Bearbeitung deiner Aufträge
Sobald deine Druckereinstellungen und Versandregeln eingerichtet sind, ist es an der Zeit, mit dem Verpacken zu beginnen! Klicken auf Pack & Go und du wirst sehen, dass die von deiner Webshop-Integration erhaltenen Bestellungen nacheinander auf deinem Bildschirm erscheinen:
Die in der Bestellung enthaltenen Artikel werden auf der Seite aufgelistet. Wenn du ein begrenztes Produktsortiment hast und/oder keine Lagerbegehung zum Kommissionieren und Verpacken der Artikel benötigst, ist die Automatik der ideale Pack & Go-Modus, um den Karton einfach anhand der Produkte im Auftrag zu packen, wie sie auf dem Bildschirm erscheinen.
- Wenn eine Bestellung Fehler aufweist, wie z. B. eine fehlende Hausnummer oder eine falsche Postleitzahl, wirst du aufgefordert, die Bestellung zu korrigieren, indem du auf das Stiftsymbol + Schaltfläche "Bearbeiten" klicken, bevor du fortfährst.
- Wenn eine Versandregel auf die Bestellung angewendet wurde, die auf den bereits konfigurierten Regeln basiert, wird das blaue Blitzsymbol angezeigt, wie im obigen Beispiel.
Deine Bestellungen filtern
Du kannst deine Bestellungen filtern, damit die Packer nur die richtigen Bestellungen bearbeiten und verpacken können. Auf diese Weise muss der Packer nicht manuell nach den relevanten Bestellungen suchen, da sie alle zusammen mit den Artikeln auf dem Bildschirm angezeigt werden. Z.B.: Muss sich Der Packer nur auf die dringenden Bestellungen konzentrieren, die mit einem bestimmten Versanddienstleister verschickt werden.
Du kannst die folgenden Filter verwenden:
- Integration
- Datumsbereich
- Versanddienstleister
Klicke auf den entsprechenden Filter, wähle deine Präferenz aus dem Dropdown-Menü und klicke dann auf Auswahl übernehmen.
Schritt 8: Verarbeiten und drucken
Wenn der Auftrag kommissioniert ist, drücke auf Verarbeiten, um dein Etikett und/oder deinen Packzettel zu drucken. Nach der Verarbeitung wirst du automatisch zum nächsten Auftrag in der Warteschlange weitergeleitet. Vergiss nicht, deinen Packzettel in den Karton zu legen, wenn du einen ausdrucken möchten - klicke hier, um mehr über die Funktionsweise von Packzetteln und Kommissionierlisten zu erfahren.
Wenn du einen Auftrag in der Warteschlange vorerst überspringen möchten, drücke einfach die Schaltfläche "Weiter". Der Auftrag, den du übersprungen hast, bleibt in der Warteschlange, damit duihn später wieder aufrufen kannst. Ganz einfach!
Boxen
Unter Einstellungen > Boxen kannst du sogar einige Details zu deinen Standard-Verpackungsmaterialien hinzufügen und diese mit Versandregeln kombinieren. Zum Beispiel kannst du eine Regel festlegen, dass alle Bestellungen über einem Gewicht von 5 kg mit "Box 2- Doppelte Stärke" verpackt werden sollen. Wenn die Bestellung auf dem Bildschirm erscheint, wird die Person, die die Bestellung verpackt, aufgefordert, Box 2 für Bestellungen mit einem Gewicht von 5kg+ zu verwenden.
Wie geht es weiter?
Du möchtest Pack & Go mit einem Barcodescanner und/oder Kommissionierlisten verwenden? Klicke hier, um zu sehen, wie du den Scanner-Modus verwenden kannst.