Zweck: In diesem Artikel erklären wir, wie der Pack & Go Scanner-Modus deinen Arbeitsablauf für einen effizienten Kommissionier- und Verpackungsprozess optimieren kann.
Die Sendcloud Tarifpläne wurden aktualisiert. Wenn die im Banner oben gezeigten Tarife nicht mit deinem aktuellen Tarif übereinstimmen und du mehr darüber erfahren möchtest, klicke bitte hier.
Was ist Barcode-Scanning und warum ist es wichtig?
Ein Inventurscanner ist genauer und schneller als die manuelle Bearbeitung deiner Bestellungen. Pack & Go wurde entwickelt, um dir das Kommissionieren und Verpacken zu erleichtern, egal ob du in einem Lager, einem Vorratsraum oder an einem Packplatz arbeitest.
ack & Go ist für Nutzer/innen unserer Premium- oder Growth-Tarife verfügbar. Damit kannst du Lieferscheine und Kommissionierlisten drucken, um Bestellungen schneller zu bearbeiten. Du kannst es in zwei Modi verwenden:
- Scanner-Modus: Verwende einen Barcode-Scanner für eine noch schnellere Verarbeitung.
- Automatischer Modus: Verarbeite Bestellungen ohne Barcode-Scanner.
Scannen und Drucken von Labels im Scanner-Modus
Wenn du eine breite Produktpalette, ein mittleres bis großes Lager und mehrere Packstationen mit Barcode-Scannern hast, ist der Pack & Go Scanner-Modus das richtige Werkzeug für dich. Er ist für die Verwendung mit folgendem konzipiert:
- Einzelne Lieferscheine: Zeigt eine Bestellung pro Seite mit den darin enthaltenen Artikeln an.
- Kommissionierlisten: Enthält mehrere Bestellungen und die dazugehörigen Artikel.
So funktioniert es:
- Drucke Lieferscheine oder Kommissionierlisten: Dein/e zuständige/r Kommissionierer/in druckt die notwendigen Dokumente aus..
- Produkte einsammeln: Anhand der Lieferscheine oder Kommissionierlisten sammeln sie die Produkte ein, die für jede Bestellung benötigt werden.
- Zurück zur Packstation: Sobald die Kommissionierung abgeschlossen ist, kehren sie zur Packstation zurück.
- Scanne den Barcode: Wenn du den Barcode auf einem der Dokumente in Pack & Go scannst, wird die entsprechende Bestellung auf dem Bildschirm angezeigt.
- Bearbeite die Bestellung: Wenn du den Barcode ein zweites Mal scannst, wird das Label/der Lieferschein bearbeitet, das/der dann an der Kiste befestigt werden kann.
Barcodes erklärt:
- Unsere Lieferschein- und Kommissionierungs-Barcodes sind eindeutig und werden intern automatisch generiert.
- Für Pack & Go kannst du einen Barcode erstellen, der die Bestellnummer darstellt. Das System erkennt die Bestellnummer und findet die passende Bestellung in deiner Warteschlange.
- Wir verwenden ausschließlich numerische Barcodes (auch bekannt als 128er-Barcodes).
Schritt 1: Wähle den Scanner-Modus
Pack & Go bietet die Möglichkeit, Bestellungen mit oder ohne Scanner zu bearbeiten. Um die Verarbeitung ohne Scanner einzurichten, besuche Einstellungen > Pack & Go-Einstellungen. Als Nächstes wählst du Scanner aus.
Schritt 2: Artikel verpacken
Wenn du möchtest, kannst du das Kontrollkästchen Artikel packen aktivieren anklicken. Wenn du diese Option auswählst, aktivierst du die Möglichkeit, die Artikel während der Bearbeitung zu scannen. Das bedeutet, dass du vor der Erstellung des Labels eine zusätzliche Verpackungsprüfung durchführst.
Du kannst wählen, ob du Labels erstellen möchtest:
- Immer erlauben
Das Scannen der Artikel ist mit dem EAN-Code verbunden. Daher ist diese Option nur für die Integration verfügbar, bei der wir den EAN-Code importieren.
Kompatible Integrationen:
-
ccvshop
- Shopify
- Prestashop
- Lightspeed
- Bol.com
- Etsy
- Amazon
-
Kaufland
-
Shopware 6 cloud
Optionale Features
Installieren der Print-Client-App
Der Download unserer Print-Client-App ist optional, wenn du Pack&Go nutzen möchtest.
Du kannst damit zwar automatisch Labels und Lieferscheine/Kommissionierlisten drucken, wenn du sie in Pack & Go bearbeitest, aber das ist nicht zwingend erforderlich. Du kannst Pack & Go auch ohne die Print-Client-App nutzen. Wenn du dich für den Download entscheidest, gehe zu Versand > Druckoptionen und du wirst aufgefordert, die App herunterzuladen und deine Druckereinstellungen zu konfigurieren. Für weitere Hilfe bei der Einrichtung deines Druckers, klicke hier.
Intelligente Versandregeln einrichten
Sobald deine Druckereinstellungen konfiguriert sind, empfehlen wir dir, einige Versandregeln festzulegen, um deinen Verpackungsprozess vollständig zu automatisieren.
Hier findest du eine Anleitung, wie du mithilfe von Versandregeln bestimmten Bestellungen automatisch bestimmte Versandmethoden zuweisen oder Pakete mit einem bestimmten Wert um einen bestimmten Betrag versichern kannst, und viele weitere Optionen.
Durch die Einrichtung von Versandregeln wird die Notwendigkeit, Bestellungen einzeln zu bearbeiten, wenn sie in der Warteschlange erscheinen, reduziert oder ganz beseitigt. So sparst du wertvolle Zeit beim Kommissionieren und Packen und schaffst den idealen Arbeitsablauf, um deine Zeit- und Kosteneffizienz zu maximieren!
Schritt 3: Drucke deinen Lieferschein/deine Kommissionierliste
Ob du lieber mit einer einzigen Kommissionierliste oder einzelnen Lieferscheinen arbeitest, bleibt dir überlassen.
Klicke hier, um zu sehen, wie du Lieferscheine und Kommissionierlisten herunterladen und verwenden kannst.
Sobald du deine Lieferscheine/Kommissionierlisten hast, kannst du deine Produkte kommissionieren und deine Bestellungen bearbeiten.
Schritt 4: Drucke deine Labels
Wenn du deine Bestellungen zusammengestellt hast und zu deinem Packplatz retour gehst, scanne den Barcode auf dem Lieferschein oder der Kommissionierliste. Du kannst deine Labels auf zwei verschiedene Arten drucken: im Standardmodus mit zwei Scans oder im Einzel-Scan-Modus. Hier erfährst du, wie jeder Modus funktioniert:
Standard-Barcodescanner-Modus
- Erster Scan: Scanne einmal, um die Bestellung zu finden und sie auf dem Bildschirm anzuzeigen.
- Änderungen vornehmen: Bearbeite die Versandmethode oder die Adresse, falls nötig.
- Zweiter Scan: Scanne erneut, um alle Änderungen zu bestätigen und das Label zu drucken.
Die Bestellung wird bearbeitet und das Label wird automatisch auf der Grundlage deiner vordefinierten Druckereinstellungen gedruckt. Verpacke deine Bestellung und gehe zur nächsten über.
Einzelscan-Modus
- Einzelner Scan: Scanne den Barcode, um die Bestellung zu finden und sofort das Label zu erstellen.
Im Einzelscan-Modus kannst du keine Änderungen an der Bestellung vornehmen, bevor sie gedruckt wird. Die Bestellung wird mit einem einzigen Scanvorgang gefunden, auf dem Bildschirm angezeigt und bearbeitet.
Wie du den Einzelscan-Modus aktivierst und wie du ihn nutzt, erfährst du in unserem Artikel Pack & Go: Einzelscan-Modus.
FAQ
Ist es möglich, den Barcode auf einem Lieferschein mit Pack & Go zu scannen, auch wenn der Lieferschein nicht in Sendcloud erstellt wurde?
Pack & Go ist mit Lieferscheinen aus externen Integrationen kompatibel, solange der Barcode mit der Bestellnummer übereinstimmt, die in der Ansicht Eingehende Bestellung in deinem Sendcloud-Panel angegeben ist. Bitte überprüfe, ob deine Integration Plugins zur Erzeugung von Bestell-Barcodes unterstützt. Dieses Plugin kannst du zum Beispiel kaufen, wenn du deine Lieferscheine aus deiner Woocommerce-Integration generierst. Wenn du diesen Barcode in Pack & Go scannst, erkennt Sendcloud die Bestellnummer und du kannst deine Bestellung problemlos bearbeiten.
Warum wird mein Label nicht automatisch gedruckt, obwohl ich den Lieferschein/die Kommissionierliste zum zweiten Mal gescannt habe?
Befindet sich dein Cursor auf dem Feld für die Bestellnummer oder den Barcode? Das kann zu Komplikationen bei der Bearbeitung deiner Bestellungen führen.
Ich habe die Funktion zum Verpacken von Artikeln aktiviert, aber als ich die Artikel mit meinem Scanner gescannt habe, wurden die Artikel nicht als verpackt markiert. Warum?
Um sicherzustellen, dass die Artikel als verpackt markiert werden, sollte der Scanner nach jedem Scan die Eingabetaste senden. Bei einigen Scannern kann es vorkommen, dass sie stattdessen die Tab-Taste senden, was zu Problemen führt. Bitte sieh im Benutzerhandbuch deines Scanners nach, da die Konfiguration je nach Marke und Modell unterschiedlich ist.
Klicke hier, um zu sehen, wie du den Automatikmodus nutzen kannst.