Zweck:In diesem Artikel wird erläutert, wie der Pack & Go Scanner-Modus Deinen Arbeitsablauf für einen effizienten Kommissionier- und Verpackungsprozess optimieren kann.
Was ist Barcode-Scannen, und warum ist es wichtig?
Ein Inventarscanner arbeitet genauer und schneller als die manuelle Bearbeitung Deiner Aufträge. Pack & Go wurde entwickelt, um die Kommissionierung und Verpackung zu erleichtern, wenn Du ein Lager, einen Lagerraum oder einen Verpackungsstandort hast.
Sie steht Nutzern unseres Business- oder Large Shop-Abonnements zur Verfügung und ermöglicht den Druck von Packzetteln und/oder Kommissionierlisten zur schnelleren Bearbeitung Deiner Aufträge, entweder in Verbindung mit einem Barcode-Scanner (Scanner-Modus) oder ohne (Automatik-Modus).
Scannen und Drucken von Etiketten im Scanner-Modus
Barcodes erklärt:
- Unsere Verpackungs- und Kommissionierungs-Barcodes sind eindeutig und werden automatisch generiert.
- Für Pack & Go kannst Du einen Barcode erstellen, der die Auftragsnummer darstellt. Das System erkennt die Auftragsnummer und findet den passenden Auftrag in Deiner Warteschlange.
- Wir verwenden ausschließlich numerische Barcodes (auch als 128er-Barcodes bekannt).
Schritt 1: Scanner-Modus auswählen
Pack & Go bietet die Möglichkeit, Bestellungen mit oder ohne Scanner zu verarbeiten. Um die Verarbeitung ohne Scanner einzurichten, gehe zu den "Einstellungen" > "Pack & Go". Wähle anschließend den "Scannermodus".

Schritt 2: Installieren der Druck-App
Wenn Du Deine Druckeinstellungen noch nicht konfiguriert hast, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, dies zu tun, indem Du unseren Print Client herunterlädst. Damit kannst Du Etiketten und Packzettel/Kommissionierlisten automatisch drucken, wenn Du sie in Pack & Go bearbeitest. Klicke auf den Tab "Pack & Go", und Du wirst aufgefordert, die App herunterzuladen und Deine Druckvorgaben zu konfigurieren. Für weitere Hilfe beim Einrichten Deines Druckers klicke hier.
Schritt 3: Intelligente Versandregeln einrichten
Sobald Deine Druckereinstellungen konfiguriert sind, empfehlen wir, einige Versandregeln einzurichten, um Deinen Verpackungsprozess vollständig zu automatisieren. Klicke hier für eine Anleitung, wie Du mithilfe von Versandregeln bestimmten Auftragstypen automatisch bestimmte Versandmethoden zuweisen oder Pakete eines bestimmten Wertes um einen bestimmten Betrag versichern können, und viele weitere Optionen.
Durch das Einrichten von Versandregeln wird die Notwendigkeit, Aufträge einzeln zu bearbeiten, wenn sie in der Warteschlange erscheinen, reduziert oder ganz beseitigt. Das spart Dir wertvolle Zeit beim Kommissionieren und Verpacken und schafft den idealen Workflow, um Deine Zeitersparnis und Kosteneffizienz zu maximieren!
Schritt 4: Drucke Deine Packzettel/Kommissionierliste
Ob Du lieber mit einer einzigen Kommissionierliste oder einzelnen Packzetteln arbeitest, bleibt Dir überlassen.
Klicke hier, um zu sehen, wie Du Lieferscheine und Kommissionierlisten herunterladen und verwenden kannst.
Sobald Deine Packlisten/Kommissionierlisten vorliegen, kannst Du Deine Produkte kommissionieren und Deine Bestellungen bearbeiten.
Schritt 5: Drucke Deine Etiketten
Wenn Du Deine Bestellungen kommissioniert hast und zu Deinem Packplatz zurückgekehrt bist, scanne einmal den Strichcode auf dem Packzettel/der Kommissionierliste. Die Bestellung wird einschließlich der Absenderadresse und der Versandart angezeigt. Sollte es notwendig sein, die Adressdaten zu korrigieren, kannst Du die Bestellung auf dieser Seite bearbeiten.
Scanne einmal, um die Bestellung aufzurufen, und scanne dann erneut, um die Bestellung zu bestätigen und das Etikett zu drucken. Das Etikett wird verarbeitet und automatisch auf der Grundlage der von Dir festgelegten Druckereinstellungen gedruckt. Verpacke Deine Bestellung, und auf zum nächsten!
F: Ist es möglich, den Barcode auf einem Lieferschein mit Pack & Go zu scannen, auch wenn der Lieferschein nicht mit Sendcloud erstellt wurde?
A: Pack & Go ist mit Lieferscheinen aus externen Integrationen kompatibel, solange der Barcode mit der Bestellnummer übereinstimmt, die in der Ansicht „Eingehende Aufträge“ in Ihrem Sendcloud-Panel hinterlegt ist.Stelle sicher, dass Deine Integration Plugins zur Erzeugung von Auftragsbarcodes unterstützt. Dieses Plugin kannst Du z.B. erwerben, falls Du Lieferscheine aus Deiner Woocommerce-Integration generieren möchtest. Wenn Du diesen Barcode in Pack & Go einscannst, erkennt Sendcloud die Bestellnummer und Deine Bestellung kann ohne Probleme bearbeitet werden!
F: Warum wird mein Etikett nicht automatisch gedruckt, obwohl ich den Lieferschein/die Kommissionierliste ein zweites Mal gescannt habe?
A: Befindet sich Dein Cursor auf dem Feld für die Bestellnummer oder den Barcode? Dies führt zu Komplikationen bei der Bearbeitung Deiner Bestellungen.
Du möchtest Pack & Go ohne Scanner nutzen? Klicke hier, um zu sehen, wie Du den Automatik-Modus in diesem Fall verwenden kannst.