Zweck: Erfahre, wie du benutzerdefinierte Retourengründe hinzufügen und verwalten kannst, um sie besser an dein Geschäft anzupassen.
Verwandte Artikel:
➝ Wie man eine Retoure erstellt
➝ Wie richte ich mein Retourenportal ein?
Was sind benutzerdefinierte Retourengründe?
Benutzerdefinierte Retourengründe ermöglichen es dir, eigene Retourengründe in deinem Retourenportal zu erstellen. Diese Funktion bietet dir die Flexibilität, Gründe zu definieren, die speziell auf deine Produkte, Prozesse und Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind. Anstatt nur die vordefinierte Liste zu verwenden, kannst du die Rückgabeoptionen besser an dein Unternehmen anpassen, was dir hilft, Rücksendungen effektiver zu verwalten und deinen Kunden eine klarere Rückgabeerfahrung zu bieten.
Wie erstelle ich einen benutzerdefinierten Retourengrund?
- Gehe in deinem Sendcloud-Konto zu Retouren > Retourenportal.
- Scrolle nach unten zu Retourengründe und klicke auf Benutzerdefinierten Grund erstellen.
- Es öffnet sich ein Fenster. Wähle die Kategorie aus, die am besten zum neuen Retourengrund passt. Standardmäßig wirst du aufgefordert, den Grund auf Englisch einzugeben.
- Du kannst entweder die Funktion Automatisch übersetzen nutzen, um den Grund in andere Sprachen zu übersetzen, und die Übersetzungen bei Bedarf anpassen, oder den Grund manuell übersetzen.
Wir empfehlen, Übersetzungen für alle verfügbaren Sprachen hinzuzufügen, auch wenn du nicht in diesem Markt tätig bist. So stellst du sicher, dass deine Kunden immer eine klare und einheitliche Benutzererfahrung haben. - Klicke auf Speichern. Dein benutzerdefinierter Retourengrund erscheint in der Liste der Retourengründe in den Retourenportal-Einstellungen. Wähle den Grund aus und klicke unten auf der Seite auf Speichern, um die Portal-Einstellungen zu speichern.
- Deine Kunden können diesen Grund jetzt im Retourenportal auswählen.
Wo werden benutzerdefinierte Retourengründe verwendet?
Sobald du deine benutzerdefinierten Retourengründe im Rücksendeübersichtsbereich erstellt und hinzugefügt hast, erscheinen sie automatisch in deinem Retourenportal, aus dem deine Kunden auswählen können – genauso wie bei den vordefinierten Gründen. Du kannst sie auch in deinen Retourenregeln verwenden, um Aktionen basierend auf deiner eigenen Retouren-Logik zu automatisieren – so erhältst du mehr Kontrolle über die Retourenabwicklung.