Zweck: Lerne, wie du bereits vorab ausgedruckte Retourenlabels erstellen kannst, um diese deinen Paketen beizulegen. Vorab ausgedruckte Retourenlabels erlauben es dir, die Anforderungen verschiedener Verkaufsplattformen wie Zalando, Otto oder La Redoute zu entsprechen und stellen einen reibungslosen Retourenprozess für deine Kunden sicher.
Du kannst jetzt Retourenlabels gemeinsam mit dem Versandlabel direkt in deinen eingehenden Bestellungen erstellen und ausdrucken.
Schritt 1: Erstelle eine Standard-Retourenmethode
Gehe zu den Retouren > Retoureneinstellungen und wähle deine bevorzugte Rücksendemethode aus dem Dropdown-Menü. Um eine Standard-Rücksendemethode für die vorgedruckten Rücksendelabels festzulegen, richte eine bevorzugte Rücksendemethode für eingehende Bestellungen ein.
- Manuelle Retouren: dabei handelt es sich um die Methode, die automatisch für die Erstellung deiner Rücksendelabels verwendet wird, wenn du deine Bestellungen druckst. Dies ist auch die Methode, die vorausgewählt wird, wenn du eine Rücksendung mit der manuellen Retourenform erstellen möchtest. Wähle ''Keine'', wenn du keine Rücksendemethode verwenden möchtest.
- Eingehende Bestellungen: Diese Methode wird auf der Seite für eingehende Bestellungen als Rücksendemethode vorausgewählt.
ℹ Gut zu wissen: Retourenstandards haben keinen Einfluss auf die Auswahl der Retourenmethoden im Retourenportal.
Schritt 2: Drucke Retourenlabels mit deinen Versandlabels aus
In deinen eingehenden Bestellungen kannst du nun die Dokumente aktivieren, die du ausdrucken möchtest. Klicke einfach auf den Pfeil neben dem Label erstellen Button und klicke danach auf Auswahl übernehmen:
Tipp: Du kannst festlegen, dass du die Versandlabels, Retourenlabels und/oder Lieferscheine für alle deine Bestellungen mit einem Klick ausdruckst.
Erfolgreich erstellte Retourenlabels tauchen dann im Retouren Tab unter eingehende Retouren auf.
Schritt 3: Ändere die Retourenmethode
Wenn die gewählte Standard-Retourenmethode (siehe Schritt 1) für eine Bestellung nicht anwendbar ist, siehst du die Meldung enthält Fehler. Das kann passieren, wenn die gewählte Retourenmethode für das gewählte Zielland nicht verfügbar ist oder wenn das Paket die maximalen Maße überschreitet.
In diesem Fall kannst du dann direkt in deinen eingehenden Bestellungen die Retourenmethode anpassen, indem du entweder:
- Klicke auf den Pfeil rechts neben der Bestellung, um die Bestelldetails aufzuklappen:
- Oder klicke auf das Stift-Symbol, um die Bestellung anzupassen:
Druckeinstellungen für Retouren Labels
Du kannst die Druckeinstellungen für deine Retourenlabels anpassen, um den Retourenprozess zu optimieren. Diese Einstellung ermöglicht es dir:
- Deinen bevorzugten Drucker für Retouren-Labels auszuwählen.
- Zwischen den Formaten A4 und A6 für den Druck zu wählen.
Diese Option ist auf der Seite Druckoptionen in deinem Konto verfügbar. Du findest diese Seite unter Einstellungen > Druckoptionen > Retouren Labels > Format.
Die Standardeinstellung entspricht deinen bestehenden Druckeinstellungen für Versandetiketten, aber du kannst sie bei Bedarf speziell für Retourenlabels anpassen.
Vorab ausgedruckte Retourenlabels: Erzeugen aus Pack & Go
Du kannst Retourenlabels direkt aus Pack & Go zusammen mit deinen Ausgehenden Labels erstellen. Diese Funktion vereinfacht den Prozess und ermöglicht es dir, sowohl Etiketten für die Auslieferung als auch für die Retoure in einem Schritt zu drucken.
Wie man es benutzt:
- Gehe zu Versand > Pack & Go > klicke auf das Zahnradsymbol und wähle die Option „Retourenlabel“, um das Retourenlabel mit dem Ausgangslabel zu erstellen.
- This works the same way as in the Incoming Order Overview (IOV), but now directly from Pack & Go.
Versandmethode für Retourenlabels über Versandregeln zuweisen
Mit Versandregeln kannst du eine Versandmethode für die Funktion „Vorab ausgedruckte Retourenlabels“ festlegen.
So kannst du die Versandmethode für Retourenlabels direkt in den Einstellungen für die Versandregeln automatisieren und anpassen.
Wie es funktioniert:
- Richte eine neue Versandregel-Aktion ein, um die Versandmethode für das Label der Retoure bei der Bearbeitung ausgehender Sendungen zuzuweisen.
- Diese Funktion ist so konzipiert, dass sie nahtlos mit der „Vorab ausgedruckte Retourenlabels“-Funktionalität zusammenarbeitet und es einfacher macht, sowohl Retouren als auch Versandmethoden in einer einheitlichen Plattform zu übernehmen.
FAQ
Wie kann ich ein Retourenlabel für eine bereits erstellte Bestellung drucken?
Nachdem du ein Versandlabel erstellt hast, verschwindet die Bestellung aus deinen eingehenden Bestellungen, aber du kannst weiterhin ein Retourenlabel für diese Bestellung erstellen.
- Retouren für ausgehenden Sendungen kannst du direkt im Tab Erstellte Labels erstellen. Siehe: Eine Retoure für eine ausgehende Sendung erstellen
- Du kannst Retouren auch im Retouren Tab deines Sendcloud Panels erstellen, indem du eine bestimmte Retoure aus den eingehenden Retouren auswählst und auf Retourenlabel drucken klickst.
Wie werden mir die Retourenlabels in Rechnung gestellt?
Manche Retourenlabens werden beim Erstellen des Etiketts berechnet, andere beim ersten Scannen. Das hängt von dem Versanddienstleister ab, den du benutzt.
Damit du weißt, was für deine spezielle Retoure gilt, haben wir diese Informationen in den Abschnitt Preisübersicht aufgenommen. Du kannst diese Übersicht finden, indem du den folgenden Schritten folgst:
- Öffne die Bestelldetails, indem du auf das Stiftsymbol hinter deiner Bestellung klickst
- Stelle sicher, dass die richtige Retourenmethode unter Retoure ausgewählt ist.
- Gehe zu vorläufiger Gesamtpreis auf der rechten Seite deiner Bestellung
- Klicke auf Aufschlüsselung des Preises anzeigen
Diese Aufschlüsselung zeigt, ob deine Retoure bei der Erstellung oder beim ersten Scannen berechnet wird. Im Beispiel unten siehst du, dass in diesem Fall das Rücksendeetikett bei der Erstellung berechnet wird:
Versanddienstleister berechnet beim ersten Scan
Versanddienstleister | |
Deutschland | DPD, DHL |
Österreich | GLS, PostAT |
Eigener Vertrag mit einem Versanddienstleister: Wenn du einen eigenen Vertrag verwendest, der mit deinem Sendcloud-Konto verbunden ist, richtet sich der Betrag, der dir für benutzte Etiketten in Rechnung gestellt wird, und die Art und Weise, wie du für unbenutzte Etiketten erstattet wirst, nach den Bedingungen deines eigenen Vertrags.