Zweck: Lerne, wie du bereits vorab ausgedruckte Retourenlabels erstellen kannst, um diese deinen Paketen beizulegen. Vorab ausgedruckte Retourenlabels erlauben es dir, die Anforderungen verschiedener Verkaufsplattformen wie Zalando, Otto oder La Redoute zu entsprechen und stellen einen reibungslosen Retourenprozess für deine Kunden sicher.
Du kannst jetzt Retourenlabels gemeinsam mit dem Versandlabel direkt in deinen eingehenden Bestellungen erstellen und ausdrucken.
Schritt 1: Erstelle eine Standard-Retourenmethode
Gehe zu den Einstellungen > Retoureneinstellungen und wähle deine bevorzugte Rücksendemethode aus dem Dropdown-Menü. Um eine Standard-Rücksendemethode für die vorgedruckten Rücksendelabels festzulegen, richte eine bevorzugte Rücksendemethode für eingehende Bestellungen ein.
- Manuelle Retouren: dabei handelt es sich um die Methode, die automatisch für die Erstellung deiner Rücksendelabels verwendet wird, wenn du deine Bestellungen druckst. Dies ist auch die Methode, die vorausgewählt wird, wenn du eine Rücksendung mit der manuellen Retourenform erstellen möchtest. Wähle ''Keine'', wenn du keine Rücksendemethode verwenden möchtest.
- Eingehende Bestellungen: Diese Methode wird auf der Seite für eingehende Bestellungen als Rücksendemethode vorausgewählt. Diese Funktion ist nur für Benutzer mit einem direkten Versandvertrag verfügbar.
ℹ Gut zu wissen: Retourenstandards haben keinen Einfluss auf die Auswahl der Retourenmethoden im Retourenportal.
Schritt 2: Drucke Retourenlabels mit deinen Versandlabels aus
In deinen eingehenden Bestellungen kannst du nun die Dokumente aktivieren, die du ausdrucken möchtest. Klicke einfach auf den Pfeil neben dem Label erstellen Button und klicke danach auf Auswahl übernehmen:
Tipp: Du kannst festlegen, dass du die Versandlabels, Retourenlabels und/oder Lieferscheine für alle deine Bestellungen mit einem Klick ausdruckst.
Erfolgreich erstellte Retourenlabels tauchen dann im Retouren Tab unter eingehende Retouren auf.
Schritt 3: Ändere die Retourenmethode
Wenn die gewählte Standard-Retourenmethode (siehe Schritt 1) für eine Bestellung nicht anwendbar ist, siehst du die Meldung enthält Fehler. Das kann passieren, wenn die gewählte Retourenmethode für das gewählte Zielland nicht verfügbar ist oder wenn das Paket die maximalen Maße überschreitet.
In diesem Fall kannst du dann direkt in deinen eingehenden Bestellungen die Retourenmethode anpassen, indem du entweder:
- Klicke auf den Pfeil rechts neben der Bestellung, um die Bestelldetails aufzuklappen:
- Oder klicke auf das Stift-Symbol, um die Bestellung anzupassen:
Wie kann ich ein Retourenlabel für eine bereits erstellte Bestellung drucken?
Nachdem du ein Versandlabel erstellt hast, verschwindet die Bestellung aus deinen eingehenden Bestellungen, aber du kannst weiterhin ein Retourenlabel für diese Bestellung erstellen.
- Retouren für ausgehenden Sendungen kannst du direkt im Tab Erstellte Labels erstellen. Siehe: Eine Retoure für eine ausgehende Sendung erstellen
- Du kannst Retouren auch im Retouren Tab deines Sendcloud Panels erstellen, indem du eine bestimmte Retoure aus den eingehenden Retouren auswählst und auf Retourenlabel drucken klickst.
Wie werden mir Retourenlabels in Rechnung gestellt?
Diese Funktion ist aktuell nur verfügbar, wenn du einen eigenen Vertrag mit einem Versanddienstleister in Sendcloud angebunden hast. Die Höhe der Versandkosten und die Art und Weise wie und ob ungenutzte Labels gutgeschrieben werden, hängt von deinem Vertrag ab.
*Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn du über einen eigenen Vertrag mit einem Versanddienstleister versendest. Wenn du diese Funktion verwenden möchtest, du aber über die Sendcloud Konditionen versendest, melde dich bei deinem persönlichen Ansprechpartner für weitere Informationen. Bitte beachte, dass dir alle Labels, die du über die Sendung Konditionen erstellst, direkt bei Labelerstellung in Rechnung gestellt werden.