Zweck: Dies ist eine Anleitung zur Fehlerbehebung bei Problemen, die bei der Integration mit WooCommerce V2 auftreten können.
Zugehörige Artikel
→ Self-Hosted-Shop-Systeme: Fehlerbehebung bei Integrationsproblemen
Fehler: API ist nicht aktiv beim Verbinden des WooCommerce-Shops
Wenn du versuchst, deinen WooCommerce-Shop mit Sendcloud zu verbinden, und nach dem Klicken auf den Verbinden-Button die Meldung erscheint, dass die API nicht aktiv ist, liegt dies höchstwahrscheinlich an Änderungen in den Standardeinstellungen von WooCommerce.
In den neueren Versionen von WooCommerce ist die Legacy API standardmäßig nicht mehr aktiviert. Während die vorherige Version des Sendcloud-Plugins diese API benötigte, ist dies bei der neuesten Version nicht mehr der Fall.
Du kannst die neueste Version unseres Plugins hier herunterladen.
Um dieses Problem zu lösen, folge den untenstehenden Schritten:
- Gehe in deinem Sendcloud-Konto zur Seite Einstellungen > Integrationen.
- Überprüfe, ob neue WooCommerce-Integrationen erstellt wurden. Wenn ja, kannst du diese bedenkenlos trennen.
- Kehre zu deinem WooCommerce-Shop zurück und deaktiviere sowie deinstalliere vollständig alle installierten Versionen des Sendcloud-Plugins.
- Installiere das Plugin erneut über den oben genannten Link.
- Aktiviere das Plugin und verbinde es mit Sendcloud. Die Integration sollte jetzt problemlos funktionieren.
Importieren funktioniert nicht
Prüfe in der WooCommerce-Umgebung, ob die Berechtigungen für die API-Schlüssel auf lesen/schreiben eingestellt sind. Dies ist notwendig, um die Daten korrekt zu importieren.
Bitte überprüfe die Einstellungen für den HPOS-Modus in WooCommerce > Einstellungen > Erweitert > Funktionen. Wenn der HPOS-Modus aktiviert ist, musst du sicherstellen, dass auch der Kompatibilitätsmodus aktiviert ist, sonst kann Sendcloud die Bestellungen nicht abrufen.
Bestellungen werden mit Verzögerung importiert
Beim Abrufen der Bestellungen sollte der HTTP-Header Cache-Control mit dem Parameter no-cache Request Directives implementiert werden, wie in dieser Dokumentation beschrieben. Dies ermöglicht Sendcloud, den Cache zu ignorieren und die neuesten Bestellungen abzurufen.
„Verbinden“-Button auf der Sendcloud-Integrationsseite ist ausgegraut
Wenn der Button „Verbinden“ im Bildschirm der Sendcloud-Integration ausgegraut ist und du die Verbindung nicht herstellen kannst:
Überprüfe die Permalink-Einstellungen in WordPress. Wenn die Struktur auf Plain gesetzt ist, wird die Verbindung nicht funktionieren.
So behebst du das Problem:
- Gehe zu Einstellungen > Permalinks im WordPress-Adminbereich.
- Wähle eine beliebige Struktur außer “Plain”.
- Speichere die Änderungen.
- Gehe zurück zu WooCommerce > Sendcloud und versuche es erneut.
Das sollte das Problem beheben und den Button „Verbinden“ aktivieren.
WPML-Plugin-Kompatibilität (Fehlende mehrsprachige Bestellungen)
Wenn du das WPML-Plugin verwendest, um mehrere Sprachen in deinem WooCommerce-Shop zu unterstützen, und feststellst, dass einige Bestellungen (insbesondere solche, die in einer anderen als der Standardsprache aufgegeben wurden) nicht in Sendcloud erscheinen oder bei der Synchronisierung fehlen, kann dies an den Übersetzungseinstellungen von WPML für den Beitragstyp Order liegen.
Um die Kompatibilität sicherzustellen, folge diesen Schritten:
- Gehe in deinem WordPress-Dashboard zu WPML > Einstellungen
- Scrolle nach unten zum Abschnitt Beitragstyp-Übersetzung
- Suche Orders (shop_order) in der Liste
- Setze es auf Nicht übersetzbar (“Not translatable”)
- Klicke auf Speichern
Nachdem du diese Einstellung aktualisiert hast, versuche erneut, die Bestellungen über deine Integration oder die API abzurufen.
Alle Bestellungen sollten nun korrekt synchronisiert werden, unabhängig von der beim Checkout verwendeten Sprache.
Hast du weiterhin Schwierigkeiten? Erstelle ein Ticket, und unser Support-Team wird sich so schnell wie möglich bei dir melden!