Zweck: Dieser Artikel hilft dir dabei, Integrationsprobleme zu beheben und deine Einrichtung für eine zuverlässige Verbindung mit Sendcloud zu konfigurieren, wenn du eine selbst gehostete E-Commerce-Plattform wie WooCommerce, Magento oder PrestaShop auf deinem eigenen Server verwendest. Durch das Befolgen der untenstehenden Schritte kannst du einen reibungslosen Bestellimport, Versandprozess und Tracking-Abgleich zwischen deinem Shop und Sendcloud sicherstellen.
Cloud- vs. Selbstgehostete Plattformen: Der Unterschied
Sendcloud lässt sich sowohl in cloudbasierte als auch in selbstgehostete E-Commerce-Systeme integrieren, um den Versand zu automatisieren und zu vereinfachen.
- Cloudbasierte Systeme (z. B. Shopify): Diese Systeme werden vollständig vom Plattformanbieter gehostet und verwaltet, einschließlich aller Sicherheitseinstellungen. In der Regel sind keine technischen Änderungen erforderlich, um sie mit Sendcloud zu verbinden.
- Selbstgehostete Systeme (z. B. WooCommerce, Magento, PrestaShop auf deinem eigenen Server installiert): Du bist für die Verwaltung der Serversicherheit verantwortlich. Das bedeutet, dass bestimmte Einstellungen die Kommunikation mit Sendcloud blockieren können, wenn sie nicht korrekt konfiguriert sind.
Anforderungen für selbstgehostete Shopsysteme
Um eine stabile und unterbrechungsfreie Integration zu gewährleisten, stelle sicher, dass die folgenden Konfigurationen auf deinem Server angewendet wurden:
1. IP-Adressen von Sendcloud auf die Allow-List setzen
Sendcloud verbindet sich mit deinem Shopsystem über bestimmte IP-Adressen. Wenn dein Server oder deine Sicherheitstools (z. B. eine Firewall oder Plugins) unbekannte IPs blockieren, musst du unsere IP-Adressen auf die Allow-List setzen. So können wir neue Bestellungen abrufen und Versand-Updates ohne Unterbrechungen senden.
Was du tun musst:
Füge alle IP-Adressen, die auf dieser Seite aufgelistet sind, der Allow-List deiner Server-Firewall oder deiner Sicherheits-Plugins hinzu.
2. Sendclouds User-Agent zulassen
Neben IP-Adressen verwendet Sendcloud auch eine bestimmte User-Agent-Zeichenfolge für die Verbindung mit deinem Shop. Manche Server oder Sicherheitstools blockieren Anfragen, die diese Zeichenfolge nicht erkennen, was die Verbindung unterbrechen kann.
Was du tun musst:
Stelle sicher, dass dein Server oder deine Sicherheitstools keine Anfragen blockieren, die die folgenden User-Agent-Zeichenfolgen verwenden:
- User-Agent: Sendcloud/1.0.0
- User-Agent: SendCloud/1.0 (<SHOP SYSTEM NAME>; https://www.sendcloud.sc)
Ersetze <SHOP SYSTEM NAME>
durch den Namen des verwendeten Systems, z. B. prestashop
oder woocommerce
.
3. HTTP-Methoden von Sendcloud zulassen
Sendcloud benötigt mehrere Standard-HTTP-Methoden, um vollständig mit deinem Shopsystem kommunizieren zu können.
Während GET
(zum Abrufen von Daten) und POST
(zum Senden von Daten) in der Regel standardmäßig erlaubt sind, verwenden wir auch andere Methoden, z. B. um Bestellstatus zu aktualisieren oder Produktdaten zu synchronisieren. Diese müssen ggf. manuell freigegeben werden.
Was du tun musst:
Überprüfe mit deinem Systemadministrator oder prüfe die Einstellungen deines Servers, Firewalls oder deiner .htaccess
-Datei, ob die folgenden HTTP-Methoden für Anfragen von Sendcloud-IP-Adressen und unseren User-Agent erlaubt sind:
GET
POST
OPTIONS
PATCH
DELETE
Das Blockieren dieser Methoden kann zu Problemen wie fehlenden Bestellungen oder fehlgeschlagenen Tracking-Updates führen.
Ohne die oben genannten Konfigurationen kann es zu folgenden Problemen kommen:
- Fehlende oder verzögerte Bestellimporte
- Fehlgeschlagene Trackingnummern- oder Status-Updates
- Allgemeine Kommunikationsprobleme zwischen deinem Shop und Sendcloud
Diese Fehler können sich direkt auf deine Bestellabwicklung und die Kommunikation mit deinen Kunden auswirken.
Bestellungen werden nach der Wartung nicht synchronisiert?
Wenn nach geplanter Wartung oder einem vorübergehenden Problem mit deiner Integration keine neuen Bestellungen erscheinen, könnte die Verbindung in einen verlangsamten Zustand übergegangen sein.
Was du tun musst:
- Gehe in Sendcloud zur Liste deiner Integrationen.
- Wähle die betroffene Integration aus.
- Klicke auf die Schaltfläche Aktualisieren, um die Bestellsynchronisation manuell auszulösen.
Brauchst du Hilfe?
Wenn du nicht weißt, wie du diese Änderungen umsetzen sollst:
- Kontaktiere deinen Hosting-Anbieter oder Serveradministrator.
- Teile diesen Artikel mit ihnen, um technischen Kontext bereitzustellen.
Du hast weiterhin Probleme? Unser Support-Team hilft dir gerne weiter: kontaktiere uns über dein Sendcloud-Panel.