Zweck: Sobald Du den Dynamic Checkout, konfiguriert hast, kannst Du die Zustellmethoden der Servicepoints zu Deiner Konfiguration hinzufügen. Bei der Zustellung am Service Point können Deine Kunden einen geeigneten Ort für die Zustellung ihres Pakets wählen, damit sie es zu einem Zeitpunkt und an einem Ort ihrer Wahl abholen können.
Service Point Lieferungen durch die Checkout-Funktion
Du kannst jetzt die Zustellung an einem Service Point für jeden Versandort über die Checkout-Funktion konfigurieren, auch wenn Du keine aktive Absenderadresse in diesem Land hast. Mit der Zustellung an einem Service Point können Deine Kunden selbst entscheiden, wann sie ihr Paket abholen möchten, sodass sie sich keine Sorgen mehr machen müssen, eine Zustellung zu verpassen.
Du kannst mehrere Zustellungsmethoden pro Land konfigurieren, sodass es immer einen bequemen Standort in der Nähe gibt, den die Kunden über den Service Point Picker auswählen können. Genau wie bei der Zustellung an einem bestimmten Tag kannst Du den Service Point Picker sogar so gestalten, dass er mit der Typografie und den Farben Deiner Brand übereinstimmt.
Schritt 1: Einrichtung der Servicepoint-Zustellung
Stelle zunächst sicher, dass Du das Sendcloud-Plugin für Deine Integration installiert und Deine Versandzonen konfiguriert hast. Gehe dann wie folgt vor:
- Klicke im Tab Dynamischer Check-out neben Deiner Integration auf
Bearbeiten
- Klicke anschließend auf
Neue Liefermethode
neben der Lieferzone, in der Du die Servicepoint Zustellung anbieten möchtest. Du kannst eine Zustellzone für jedes Land erstellen, in dem der von Dir gewählte Versanddienstleister die Zustellung an einem Service Point unterstützt, unabhängig davon, wo sich Deine Absenderadresse befindet - Wähle aus der Übersicht der Liefermethoden die Zustellung am Servicepoint aus.
Schritt 2: Wähle Deine Absenderadresse und Zeitzone
- Vergewissere Dich, dass die richtige Absenderadresse vorausgewählt wurde. Du kannst die Absenderadresse über das Dropdown-Menü ändern. Es ist wichtig, dass die richtige Adresse ausgewählt wird, da sich dies auf die Versandmethoden auswirkt, die für die Konfiguration verfügbar sind.
-
Die Standardzeitzone basiert auf den Einstellungen Deines Kontos. Es ist wichtig, dass die Zeitzone mit dem Standort der Absenderadresse übereinstimmt, die Du für die Ausführung dieser Aufträge verwenden wirst. Wenn Du zum Beispiel eine britische Zone einrichtest und ein britisches Lager verwendest, solltest Du die Zeitzone auf UTC+00:00 GMT einstellen. Wenn Du jedoch Bestellungen aus dem Vereinigten Königreich über ein Lager in den Niederlanden abwickelst, solltest Du die Zeitzone auf UTC+02:00 einstellen.
Schritt 3: Wähle Deine Versanddienstleister für die Servicepoints
Wähle die Versanddienstleister aus, die Du für die Service Points zur Verfügung stellen möchtest.
Du kannst mehrere Versanddienstleister auswählen, sodass Dein Kunde den für ihn am besten geeigneten Service Point im Service Point Picker auswählen kann. Je mehr Anbieter Du aktivierst, desto mehr Auswahlmöglichkeiten hat Dein Kunde.
Schritt 4: Versandtarife hinzufügen
Before your delivery method can be displayed, you need to add pricing.
- Klicke auf
Versandpreis verwenden, um einen Pauschalpreis einzugeben, der für alle von Dir ausgewählten Servicepoints gilt. Wenn Du diese Option aktivierst, kannst Du auch den kostenlosen Versand ab einem bestimmten Warenkorbwert aktivieren. In diesem Artikel erfährst Du mehr über Versandtarife und kostenlose Versandkosten/Gutscheine.
- Solltest Du Dich dafür entscheiden,
keine Versandtarife zu verwenden, kannst Du immer noch manuelle Preise in WooCommerce einrichten, indem Du diese Anleitung befolgst.
Schritt 5: Speichern und veröffentlichen
- Gebe unter dem Abschnitt Methodendetails Deiner Versandmethode einen externen und internen Titel ein, z.B. "Deliver to service point".
- Klicke unten auf den Button
Liefermethode speichern
, um die Angaben zu speichern. - Um Deine Liefermethode in Deinem Webshop zu veröffentlichen, klicke auf den Button
Veröffentlichen
in der Checkout-Konfiguration