Ziel: Sobald du Dynamic Checkoutkonfiguriert hast, kannst du deinen Kunden auf deiner Checkout-Seite die Zustellung an einem bestimmten Tag anbieten. Führe die folgenden Schritte aus, um deine Versandmethoden für den Wunschtag zu erstellen und erfahre, wie Sendcloud dir dabei hilft, sie rechtzeitig für den gewählten Liefertag zu bearbeiten.
Lieferung am Wunschtag bestimmten Tag über Ihren Dynamic Checkout
Wie sieht es aus?
Schritt 1: Gewünschte Tageszustellung einrichten
Vergewissere dich zunächst, dass du Dynamic Checkout für deine Integration installiert und deine Lieferzonen konfiguriert hast. Gehe dann wie folgt vor:
- Gehe zu Einstellungen > Dynamic Checkout neben deiner Integration auf
Bearbeiten
- Als nächstes, klicke auf
Neue Liefermethode
, in der du die Zustellung am selben Tag anbieten möchtest. - Wähle aus der Liste der Zustellungsarten die Lieferung am Wunschtag aus
Schritt 2: Wähle deinen Versandservice
F: Was ist ein Versandservice?
Der Versandservice PostNL Standard umfasst zum Beispiel mehrere Versandarten, wie z. B.:
- PostNLStandard 0-23kg
- PostNL Standard 23-31.5kg
- PostNL Standard with signature 0-23kg
- PostNL evening delivery + home address only 0-23kg
- ...etc.
Sendcloud wendet automatisch die richtige Versandart an, je nachdem, welche zusätzlichen Optionen Sie anbieten möchten (z. B. Abendzustellung oder Unterschrift erforderlich) und wie schwer die Bestellung ist.
Standardmäßig werden hier alle Versanddienstleister angezeigt, die Sie in Ihrem Sendcloud-Konto aktiviert haben. In der Spalte Laufzeit ist die geschätzte Zeit angegeben, die ein Paket benötigt, um beim Endkunden anzukommen. Dies ist nur ein Anhaltspunkt und dient dazu, festzustellen, wann der Kunde am Dynamic Checkout ein Lieferdatum auswählen kann.
Wie Sie Ihren Versandservice auswählen
- Klicke auf
auswählen
neben dem Versandservice, die du anbieten möchtest -
Mit der Funktion
+Filter hinzufügen
kannst du die Liste danach filtern, welche zusätzlichen Versandoptionen verfügbar sind*. - Weiter zu Schritt 3
Schritt 3: Wähle deine Versandoptionen
Sobald du deine Versandservice ausgewählt hast, musst du die zusätzlichen Lieferoptionen hinzufügen, die du anbieten möchtest.
-
Treffe deine Wahl anhand der verfügbaren Optionen. Unter ''Unterschrift erforderlich'' kannst du zum Beispiel
Ja
oderNein
wählen, je nachdem, was du bevorzugst.
- Anhand der von dir gewählten Optionen wird dann berechnet, welche Versandmethoden auf deine eingehenden Bestellungen angewendet werden. Die anwendbaren Versandmethoden werden unter Versandmethoden zur Bearbeitung von Bestellungen aufgeführt.
F: Warum kann ich keine Versandfunktion auswählen?
Wenn das von dir gewählte Versandservice nur eine Versandmethode enthält, kann es sein, dass diese Methode keine zusätzlichen Funktionalitäten wie Altersprüfung, Unterschrift erforderlich usw. bietet. Du kannst daher für diesen Versandservice keine Versandfunktionalitäten auswählen.
Wenn die von dir gewählte Versandart immer eine bestimmte Funktion beinhaltet (z. B. ist bei UPS Express Saver immer eine Unterschrift erforderlich), ist diese Option bereits ausgewählt. Du kannst auf das Dropdown-Menü ▼Angewandte Funktionen anzeigen klicken, um zu prüfen, welche Optionen bereits enthalten sind.
Schritt 4: Versandpreise verwenden
Bevor die Versandart angezeigt werden kann, musst du die Preise hinzufügen.
Klicke auf Versandtarife verwenden, um die Preise für deine Versandart hinzuzufügen.
Schritt 5: Feiertage
-
- Arbeitstage des Versanddienstleisters
- Laufzeiten einer Versandart
- Urlaubstage einer Versandart.
Schritt 6: Paketübergabetage, Anfangs- und Endzeiten, Cut-Off-Zeiten und Überbrückungslaufzeiten
1. Tage der Paketübergabe:
Damit sind die Wochentage gemeint, an denen du als Geschäftsinhaber Pakete an den Versanddienstleister übergeben kannst. Wenn du zum Beispiel dienstags nicht arbeitest, kannst du die Pakete dienstags nicht abgeben. Das wirkt sich direkt auf das früheste Lieferdatum aus, das deinen Kunden zur Verfügung steht.
- Beispiel: Wenn heute Dienstag ist und du dienstags nicht arbeitest, kannst du ein Paket frühestens am Mittwoch ausliefern. Selbst wenn der Versanddienstleister theoretisch am Donnerstag zustellen könnte, wird der Kunde den Donnerstag nicht als Option sehen, weil du das Paket erst am Mittwoch zum Versanddienstleister bringen kannst.
2. Start- und Endzeiten (Sichtbarkeit):
Diese Zeiten bestimmen, wann eine bestimmte Versandmethode für den Kunden beim Checkout sichtbar ist. Sie haben keinen Einfluss darauf, wann du das Paket übergibst oder wann der Versanddienstleister es zustellt. Sie bestimmen lediglich das Zeitfenster, in dem die Lieferoption angezeigt wird.
- Beispiel: Du hast die Startzeit für die „Lieferung am gewünschten Tag“ auf 9:00 Uhr und die Endzeit auf 14:00 Uhr festgelegt. Kunden, die deine Website außerhalb dieser Zeiten besuchen (z. B. um 8:00 Uhr oder 15:00 Uhr), sehen die Option „Zustellung am gewünschten Tag“ überhaupt nicht.
3. Cut-Off-Zeiten (Ende des Tages):
Die Annahmeschlusszeit ist die Frist, bis zu der du ein Paket bearbeiten und dem Versanddienstleister an diesem Tag übergeben musst. Wenn eine Bestellung nach der Annahmeschlusszeit eingeht, wird das Paket dem Versanddienstleister am nächstmöglichen Übergabetag ausgehändigt. Dies ist entscheidend für die Bestimmung des frühestmöglichen Liefertermins.
- Beispiel 1: Deine Annahmeschlusszeit ist 15:00 Uhr. Ein Kunde gibt um 14:50 Uhr eine Bestellung auf. Du kannst ihn heute bearbeiten und an den Versanddienstleister übergeben. Das früheste Lieferdatum richtet sich nach der Laufzeit des Versanddienstleisters ab heute.
- Beispiel 2: Deine Annahmeschlusszeit ist 15:00 Uhr. Ein Kunde gibt um 15:10 Uhr eine Bestellung auf. Du kannst ihn heute nicht ausliefern. Du kannst sie frühestens morgen ausliefern (vorausgesetzt, du arbeitest morgen). Das früheste Lieferdatum richtet sich nach der Laufzeit des Versanddienstleisters ab morgen.
4. Überschreibe die Laufzeit:
Versanddienstleister haben in der Regel Standard-Laufzeiten (die Zeit, die ein Paket braucht, um zugestellt zu werden). Mit der Funktion „Laufzeit überschreiben“ kannst du diese manuell anpassen. Das ist nützlich, wenn du mit dem Versanddienstleister eine besondere Vereinbarung für eine schnellere Zustellung getroffen hast oder wenn die standardmäßige Laufzeit nicht stimmt.
- Beispiel: Die Standardlaufzeit für DPD Classic beträgt 48 Stunden (2 Tage). Du hast eine Vereinbarung für die Zustellung am nächsten Tag. Du kannst die Laufzeit auf 24 Stunden verlängern. Damit wird die Zustellung am nächsten Tag für deine Kunden zum Standard.
Alles zusammenfügen:
Wenn heute Dienstag ist und du dienstags nicht arbeitest:
- Eine Bestellung, die um 15:10 Uhr aufgegeben wurde, kann heute nicht mehr bearbeitet werden (nach der Cut-Off-Zeit).
- Da du dienstags nicht arbeitest, ist die früheste Übergabe am Mittwoch.
- Wenn die Laufzeit 24 Stunden beträgt, ist das früheste Lieferdatum der Donnerstag.
Das System berechnet die verfügbaren Liefertermine auf der Grundlage deiner Arbeitstage, der Cut-Off-Zeit, der Laufzeiten der Versanddienstleister und der Arbeitstage der Versanddienstleister. Das 14-tägige Zustellfenster enthält nur mögliche Zustelldaten, die auf diesen Faktoren basieren. Wenn der Versanddienstleister zum Beispiel sonntags nicht arbeitet, wird der Sonntag nicht als verfügbares Lieferdatum innerhalb des 14-Tage-Fensters angezeigt.
Schritt 7. Checkout-Regeln
Mit Checkout-Regeln kannst du deinen Checkout-Prozess anpassen, indem du automatisch Versandmethoden ein- oder ausblendest, die auf bestimmten Bedingungen basieren. Diese Funktion arbeitet mit der Checkout API zusammen und gibt dir mehr Kontrolle und Flexibilität, um das Kundenerlebnis zu verbessern.
Mit Checkout-Regeln kannst du:
- Zeige nur relevante Lieferoptionen an, die auf dem Standort, der Paketgröße oder anderen Faktoren basieren.
- Verbessere den Checkout-Prozess für eine reibungslosere Kundenerfahrung.
- Bessere Genauigkeit bei der Versandverfügbarkeit und den Kosten.
Checkout-Regeln konfigurieren
Navigiere zu Einstellungen > Checkout-Regeln.
Wähle die Option Neue Regel erstellen und definiere deine Regel
Klicke auf Checkout-Regel speichern.
Weitere Informationen zu den Checkout-Regeln findest du hier.
Schritt 8. Füge weitere Details über die Versandmethode hinzu
Im Abschnitt Methodendetails gibst du deiner Versandmethode einen externen und internen Titel sowie eine öffentliche Beschreibung, die unter dem öffentlichen Titel in deinem Checkout erscheint.
Schritt 9: Speichern und veröffentlichen
- Gebe unter dem Abschnitt Details zur Methode einen externen und internen Titel für deine Versandmethode an, z. B. "PostNL - Signed for delivery".
-
Klicke unten auf der Seite auf die Schaltfläche
Liefermethode speichern
, um zu speichern. - Um Ihre Liefermethode in deinem Webshop zu veröffentlichen, klicke auf die Schaltfläche auf
Veröffentlichen
in der Dynamic Checkout Konfiguration
Die Datumsauswahl gestalten
Du kannst das Design der Datumsauswahl ändern, um deine Brand und Ihr Webseitenthema widerzuspiegeln. Klicke hier, um zu sehen wie.
Troubleshooting & FAQ's
Wenn du Schwierigkeiten bei der Einrichtung deiner nominierten Tageszustellungsmethoden hast, klicke hier, um unseren Artikel zur Fehlerbehebung zu lesen.
Schritt 10: Rechtzeitige Bearbeitung Ihrer nominierten Tageslieferungen
Die Aufträge werden wie gewohnt in Ihre Übersicht Bestelleingang im Sendcloud-Panel importiert, allerdings siehst du nun in deiner Übersicht eine zusätzliche Spalte namens Paketübergabetermin.
Diese Spalte sagt dir, wann du deine Aufträge bearbeiten musst, damit sie deine Kunden rechtzeitig erreicht.
-
Aufträge, die heute bearbeitet und an den Versanddienstleister übergeben werden müssen, erscheinen mit diesem Symbol:
- Überfällige Bestellungen werden wie folgt angezeigt:
Filter nach Datum der Paketübergabe
Du kannst deine Aufträge auch über die Schaltfläche +Filter hinzufügen
filtern. Du kannst zum
Beispiel deine Ansicht so filtern, dass alle Aufträge angezeigt werden, die heute bearbeitet werden müssen:
F: Ich möchte das Datum der Paketübergabe nicht sehen, weil ich Dynamic Checkout nicht verwende. Was muss ich tun?
A: Du kannst deine Spaltenansicht filtern, indem du auf die Spaltenauswahlschaltfläche≡
klicken, die sich neben der Suchleiste in der Übersicht der eingehenden Bestellungen befindet. Weitere Informationen zum Filtern deiner Bestellungen findest du im folgenden Artikel: So verwendest du die Filterfunktion +Hinzufügen.F: Kann ich die Versandart für eine nominierte Tagesbestellung mit Versandregeln ändern?
Einige Versandaktionen gelten nicht für Bestellungen im Dynamic Checkout, da du die korrekte Absenderadresse, der Versandservice und die Versandmethode, die für diese Bestellungen verwendet werden sollen, bereits im Tab Dynamic Checkout konfiguriert hast.
Die folgenden Aktionen der Versandregeln gelten nicht für Bestellungen im Dynamic Checkout:
- Versand mit Adresse
- Versand mit Versandart
Du kannst die Versandmethode und die Absenderadresse für eine Dynamic Checkoutbestellung in der Ansicht "Bestellung bearbeiten" weiterhin manuell ändern.