Während sich das Coronavirus in Europa ausbreitet, ergreifen Regierungen und Unternehmen Maßnahmen, um einen weiteren Ausbruch zu verhindern. Mit dieser Nachricht möchten wir Sie über die von den Versanddienstleistern ergriffenen Maßnahmen und die Auswirkungen auf Sendcloud und unsere Partner informieren.
Diese Liste wird aktualisiert, sobald weitere Informationen von den Versanddienstleistern veröffentlicht werden. Weitere, länderspezifische Versanddienstleister finden Sie in unseren anderssprachigen Versionen dieses Artikels.
Deutsche Post
- Bei internationalen Transporten kann es aufgrund der aktuellen Situation zu Verzögerungen oder Einschränkungen bei der Verbreitung kommen. Details finden Sie hier.
-
Die Zusteller dokumentieren die erfolgreiche Zustellung mit ihrer eigenen Unterschrift anstelle des Empfängers. Ist der Empfänger nicht einverstanden, werden die Sendungen in der Filiale benachrichtigt oder an den Absender zurückgeschickt. Auf diese Weise reduzieren wir den persönlichen Kontakt zwischen den Empfängern und unseren Zustellern und vermeiden die mögliche Übertragung von Viren über Handscanner und Stifte.
- Wir empfehlen Ihnen auch, einen Lagerort für den Empfang Ihrer Pakete anzugeben oder sie nach Möglichkeit direkt an Packstationen zu adressieren.
FAQ
- Was muss ich jetzt als Absender von Paketen wissen?
Bislang gibt es keine wesentlichen Einschränkungen bei der Zustellung von Briefen und Paketen innerhalb Deutschlands. Wenn Sie an kontaktlosen Versandmöglichkeiten interessiert sind, können Sie als Privatkunde physische Briefmarken, Paket- und Päckchenmarken online bestellen ( shop.deutschepost.de ). Es besteht auch die Möglichkeit, Paket- und Päckchenmarken mit der DHL-Online-Frankierung direkt zu Hause auszudrucken
( www.dhl.de/online-frankieren ). Vorgefertigte Paketsendungen können auch ohne Registrierung an die Packstation geschickt werden ( Postfinder ).
Die regelmäßige Abholung von Paketen bei Geschäftskunden in Deutschland läuft derzeit ohne Einschränkungen. Wichtig ist jedoch die Einhaltung der kommunizierten Vorsichtsmaßnahmen, wie z.B. die Einhaltung eines ausreichenden Abstands (2m) zu anderen Personen oder auch die Übergabe ohne persönlichen Kontakt.
Bis auf weiteres führen wir auch die regelmäßige Abholung in Risikogebieten der Nachbarländer durch, solange diese zugänglich sind!
Wenn Geschäftskunden von den aktuellen Schließungen betroffen sind und wir feststellen, dass wir nicht dauerhaft an die entsprechenden Zustelladressen liefern können, weil es vor Ort keine Zustellmöglichkeit gibt, werden die Sendungen als unzustellbar an den Absender zurückgeschickt. Wir bitten um Verständnis dafür, dass es nicht möglich ist, die Sendungen in unseren Filialen, Paketgeschäften oder Geschäftsräumen unbegrenzt zu lagern.
- Gibt es Einschränkungen für den Versand von Briefen und Paketen innerhalb Deutschlands?
Bislang gibt es in Deutschland keine nennenswerten Einschränkungen für unsere Dienstleistungen.
- Gibt es Einschränkungen für den internationalen Post- und Paketversand?
Paketsendungen nach China, Hongkong und Macao (d.h. DHL Paket International, Päckchen International und Warenpost International) können bis auf weiteres aufgrund von Problemen mit dem Transport, der Zollabfertigung und/oder der Zustellung im Zielgebiet nicht angenommen werden. Briefe (d.h. Dokumente, die per Brief-Einzelversand, Brief zum Kilo-Satz usw. verschickt werden) sind nicht betroffen.
Bei allen anderen internationalen Sendungen kann es aufgrund der aktuellen Situation zu Verzögerungen bei der Zustellung kommen. Diese können durch Veränderungen im Transportprozess (z.B. Grenzkontrollen), im internationalen Verkehr (z.B. Wegfall von bisher für den Transport genutzten Flugverbindungen) und auch bei der Zustellung in das Zielland (z.B. Schutzvorschriften und Quarantänemaßnahmen) verursacht werden. Wenn Sie Sendungen in diese Länder versenden möchten, informieren Sie sich bitte über mögliche Einschränkungen über diese Website, die wir ständig aktualisieren.
Aktuelle Informationen für die Tschechische Republik:
Die Lieferung in die folgenden Gebiete der Tschechischen Republik ist derzeit nicht möglich
- 78321
- 78324
- 78391
- 78401
- 58401
Aktuelle Informationen für Frankreich:
DHL Europaket-Sendungen sind derzeit nicht für die Zustellung in Südfrankreich verfügbar. Bitte nutzen Sie hierfür das DHL Paket International.
Aktuelle Informationen für Luxemburg:
DHL Europaket-Sendungen können derzeit in Luxemburg nicht zugestellt werden. Bitte nutzen Sie das DHL Paket International.
Die Zustellung oder Abholung von Sendungen ist derzeit in den folgenden Ländern aufgrund von Ableitungs- oder Zustellbeschränkungen im jeweiligen Land nicht möglich:
- Cayman Inseln
- Djibouti
- Französisch-Polynesien
- Kuwait
- Libanon
- Libien
- Malidiven
- Morokko
- Moldova
- Mongolien
- Peru
- Philippinen
- Somalia
- Sri Lanka
- Tunisien
Bitte beachten Sie, dass Sendungen, die uns für diese Bestimmungsorte übergeben werden oder kürzlich übergeben wurden, an den Absender zurückgeschickt werden.
Bitte verfolgen Sie hier die neuesten Entwicklungen: https://www.deutschepost.de/de/c/coronavirus.html
DHL
- In einigen Fällen haben die DHL Kuriere die Abholung, Lagerung und Zustellung bis auf weiteres ausgesetzt.
- Nachnahmesendungen sind derzeit nicht möglich.
- Als zusätzliche Hygienemaßnahme wird der Kurier keine Unterschrift verlangen. Bitte halten Sie einen angemessenen Abstand von mindestens 1,5 Metern ein, um Körperkontakt zu vermeiden.
- Die Gebiete in Italien, die durch das Virus gesperrt wurden, sind nun wieder zugänglich. Die Zustellung und Abholung von Sendungen ist möglich. Beachten Sie, dass viele Geschäfte in Italien geschlossen sind. In diesem Fall werden die Sendungen am Terminal zurückgehalten. Behalten Sie die Sendungsverfolgung im Auge und bleiben Sie mit Ihrem Empfänger über seine Öffnungszeiten in Kontakt.
- Für ganz Spanien werden wir die Paketshopzustellung ("Service Points") vorübergehend aufheben. Die folgenden Postleitzahlen können sich verzögern. Falls erforderlich, werden diese Sendungen zurückgestellt: 8256, 8280, 8281, 8282, 8283, 8289, 8292, 8293, 8294, 8640, 8700, 8710, 8711, 8712, 8717, 8718, 8719, 8781, 8783, 8784, 8785, 8786, 8787, 8788, 8789
- Bitte verfolgen Sie hier die neuesten Entwicklungen: https://www.dhlparcel.nl/en/business/corona-europe
DPD
Zustellung
- DPD führt die Zustellung und Abholung von Paketen überall dort durch, wo es nicht offiziell verboten ist.
- Bitte liefern Sie nur Sendungen, für die eine Übernahme möglich ist. Nicht lieferbare Sendungen werden sukzessive zurückgeschickt, da wir nur über begrenzte Lagerkapazitäten verfügen.
- Bitte verfolgen Sie die neuesten Entwicklungen
Abholungen
-
Pakete, die sich bereits im Paketshop zur Abholung befinden, können unter Berücksichtigung der individuellen Öffnungszeiten abgeholt werden. Alle aktuellen Informationen finden Sie in unserem Paketshop-Finder. Wir bitten um Verständnis dafür, dass im Falle einer Schließung eines Shops aufgrund behördlicher Anweisung das Paket derzeit nicht abgeholt werden kann und bis zur Wiedereröffnung dort verbleibt. Dies sind die Kriterien für die Schließung von Geschäften. Aktuelle Informationen über die Zustellsituation in den jeweiligen Bereichen finden Sie HIER.
Internationale Zustellung
- Der Frachtverkehr ins Ausland ist nach wie vor generell gewährleistet. An den Grenzen zu Deutschland, Ungarn, Slowenien und Polen gibt es derzeit lange Wartezeiten für Lkw. Bitte rechnen Sie daher generell mit längeren Laufzeiten für Pakete im Ausland.
- Detaillierte Informationen und aktuelle Berichte pro Land finden Sie hier: WKO-Länderinformationen
- Karte mit den Wartezeiten an den Grenzen
- Finden Sie weitere Informationen zu Liefersperren hier
- Hier finden Sie weitere Informationen: https://www.dpd.com/at/de/support/kontakt/coronavirus/
Achtung: DPD DE
-
Wir möchten Sie darüber informieren, dass mit sofortiger Wirkung alle Weiterleitungsmöglichkeiten bis auf weiteres ausgesetzt werden. Das bedeutet, dass wir die gesamte Zustellung und Abholung in den Paketshops aussetzen. Aufgrund der Schließung der Shops und der Schließung der Filialen können einige Pakete von den Empfängern nicht abgeholt werden. Aus diesem Grund sollten alle Pakete, die sich derzeit in PS befinden, wieder abgeholt und an den Empfänger zugestellt werden. Alle Pakete, die direkt an einen Paketshop geliefert werden, werden an den Absender zurückgeschickt. Alle Paket-Shop-Betreiber werden darüber informiert, dass keine Annahme von Einlieferungspaketen erlaubt ist. Eine direkte Zustellung an den Empfänger ist weiterhin möglich. Wir empfehlen Ihnen, die Empfänger darüber zu informieren und wenn möglich die Option der Einlieferungsermächtigung zu wählen.
GLS
- Der Versand von Waren bleibt möglich: Grenzüberschreitende Dienstleistungen sind im gesamten europäischen Netz verfügbar, da die Grenzen für den Transport von Gütern offen sind. Zwar sind alle internationalen Linienschiffe voll funktionsfähig, es kann jedoch zu Verzögerungen kommen. Einschränkungen beim Versand: Bitte beachten Sie, dass es in Italien, Spanien und Österreich Postleitzahlen gibt, die gesperrt sind und daher in diesen Gebieten keine Lieferungen oder Abholungen stattfinden können.
-
Gesperrte Postleitzahlgebiete: Wir hoffen auf Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung, dass Pakete in länderspezifische unzustellbare Postleitzahlgebiete und geschlossene Geschäfte nicht versendet werden sollten. Bitte setzen Sie sich vor dem Versand mit Ihren Kunden, insbesondere im Geschäftskundenbereich, in Verbindung, um sicherzustellen, dass die Geschäfte geöffnet und die Zustellung möglich ist.
- Unterschriften: Die Einhaltung von Unterschriften kann vorerst nicht europaweit garantiert werden. Es gibt länderspezifische Regelungen. Der vollständige Name des Empfängers sowie Datum und Uhrzeit der Zustellung werden jedoch immer angegeben.
- Retourenprozess: Pakete, die aufgrund von Coronavirus-bezogenen gesperrten Postleitzahlen oder geschlossenen Geschäften nicht zugestellt werden können, können zurückgegeben werden, ohne dass das Standard-Rückgabeverfahren in Bezug auf Vorankündigung und Mindestlagerzeit eingehalten wird.
- Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit der Menschen: Die GLS-Tochtergesellschaften setzen alles daran, die Gesundheit der an unserem Geschäft Beteiligten zu schützen und die Paketlogistik weiterhin sicherzustellen. Wir haben entsprechende Maßnahmen umgesetzt, die auf den nationalen offiziellen Empfehlungen der Behörden basieren, die bei Bedarf jederzeit angepasst werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Website Ihrer lokalen GLS-Niederlassung.
- Maut: In einigen Ländern gibt GLS die Straßenbenutzungsgebühren für Lastwagen und Anhänger an seine Kunden weiter. Die Zuschläge werden individuell für jeden Kunden entsprechend dem Versandverhalten des Kunden festgelegt und auf den Rechnungen separat ausgewiesen.
- Treibstoffzuschlag: Der Rohölpreis hat einen erheblichen Einfluss auf die Transportkosten. Um die Volatilität der Treibstoffpreise auszugleichen, erheben die meisten nationalen GLS-Gesellschaften einen Treibstoffzuschlag. Er wird in der Regel anhand des Verbraucherpreisindexes berechnet und auch auf Rechnungen separat ausgewiesen. GLS-Kunden können sich auf ihrer lokalen Website über den aktuellen Zuschlag informieren.
- Bitte verfolgen Sie hier die neuesten Entwicklungen: https://gls-group.eu/EU/en/customer-information
UPS
- UPS schließt in Deutschland ca. 75% aller UPS Access Points. Geschlossene Shops werden auch über unsere Service Point Karte nicht auswählbar sein.
- Die Regierungen mehrerer europäischer Länder führen verschiedene Eingrenzungsmaßnahmen durch, um die Verbreitung von COVID-19 zu stoppen. Die Beschränkungen gelten nicht für den Warenverkehr, und UPS betreibt weiterhin einen regelmäßigen Dienst. Innerhalb der Länder sind einige Paketzustellungen aufgrund der Schließung von Geschäften oder Betrieben oder aufgrund von Beschränkungen in verschiedenen Postleitzahlen möglicherweise nicht möglich, da die Pakete an den Absender zurückgeschickt werden.
- Unzustellbare Pakete, die aufgrund dieses Notfalls nicht zugestellt werden können, haben einen der unten aufgeführten Verfolgungsstatus: C5 - Notfall DH - NO UPS CNTRL Gemäß Regierungsankündigungen wurden die meisten Geschäfte bis auf weiteres geschlossen. Bitte beachten Sie, dass dadurch Sendungen an UPS Acc Standorte beeinträchtigt werden könnten.
- Belgien: Die COVID19-Pandemie hat aktuell erhebliche Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit der Paketnetzwerke in Belgien. Der bereits seit Mitte Oktober geltende Lockdown verursacht einerseits erhebliche Mehrmengen, andererseits sind auch Produktionsstätten durch COVID19-Ereignisse in ihrer Leistungsfähigkeit beeinträchtigt. Aus diesem Grund arbeiten die UPS Zustellpartner in Belgien jenseits ihrer Kapazitätsgrenzen und haben mitgeteilt, dass sie sich derzeit außer Stande sehen die von UPS zur Zustellung übergebenen Pakete in unbegrenzter Menge anzunehmen und zuzustellen. Daher hat UPS keine Möglichkeit mehr, Pakete in der aktuell erforderlichen Menge in die Paketnetze in Italien einzuschleusen. UPS ist daher gezwungen, ab Freitag den 04.12.2020 folgende Einschränkungen für den Versand von Geschäftskunden-Paketen nach Italien umzusetzen: Annahme- und Ableitungsstopp für Sendungen, die auf einer oder mehreren Seiten länger als 40 cm sind (Maximalmaß: 40 x 40 x 40 cm) sowie für Sperrgutsendungen.
Geschäftskunden-Sendungen größer als 40 x 40 x 40 cm und Sperrgüter wird UPS ab Freitag den 04.12.2020 an den Absender retournieren, da UPS nicht über ausreichende Lager- und Ableitungsmöglichkeiten verfügt. Für Privatkunden-Sendungen gelten diese Einschränkungen aktuell nicht. - Frankreich: Die COVID19-Pandemie hat aktuell erhebliche Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit der Paketnetzwerke in Frankreich. Der durch die Behörden verhängte Lockdown verursacht einerseits erhebliche Mehrmengen, andererseits sind auch Produktionsstätten durch COVID19-Ereignisse in ihrer Leistungsfähigkeit beeinträchtigt. Aus diesem Grund arbeitet der UPS Zustellpartner in Frankreich jenseits seiner Kapazitätsgrenzen und hat mitgeteilt, dass sie sich derzeit außer Stande sehen die von UPS zur Zustellung übergebenen Pakete in unbegrenzter Menge anzunehmen und zuzustellen. Daher hat UPS keine Möglichkeit mehr, Pakete in der aktuell erforderlichen Menge in die Paketnetze in Frankreich einzuschleusen. UPS ist daher gezwungen, zunächst für Mittwoch den 09.12.2020 Donnerstag, den 10.12.2020 einen vollständigen Annahmestopp für Geschäftskunden-Pakete (DHL Paket International und DHL Paket Connect) nach Frankreich auszusprechen. Bei UPS eingelieferte Geschäftskunden-Pakete werden daher an den Absender retournieren, da UPS nicht über ausreichende Lager- und Ableitungsmöglichkeiten verfügt. Für Privatkunden-Sendungen sowie für das DHL Europaket gelten diese Einschränkungen aktuell nicht.
- Griechenland: Die COVID19-Pandemie hat aktuell erhebliche Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit der Paketnetzwerke in Griechenland. Der durch die Behörden verhängte Lockdown verursacht einerseits erhebliche Mehrmengen, andererseits sind auch Produktionsstätten durch COVID19-Ereignisse in ihrer Leistungsfähigkeit beeinträchtigt. Aus diesem Grund arbeitet der Zustellpartner in Griechenland jenseits seiner Kapazitätsgrenzen und hat UPS mitgeteilt, dass er sich derzeit außer Stande sieht die von UPS zur Zustellung übergebenen Pakete in unbegrenzter Menge anzunehmen und zuzustellen. Daher hat UPS keine Möglichkeit mehr, Pakete in der aktuell erforderlichen Menge in die Paketnetze in Griechenland einzuschleusen. UPS ist daher gezwungen, ab Montag, den 07.12.2020 folgende Einschränkungen für den Versand von Geschäftskunden-Paketen nach Griechenland umzusetzen: Annah
me- und Ableitungsstopp für Sendungen, die auf einer oder mehreren Seiten länger als 40 cm sind (Maximalmaß: 40 x 40 x 40 cm) sowie für Sperrgutsendungen. Geschäftskunden-Sendungen größer als 40 x 40 x 40 cm und Sperrgüter werden ab Montag, den 07.12.2020 an den Absender retourniert, da UPS nicht über ausreichende Lager- und Ableitungsmöglichkeiten verfügen. Für Privatkunden-Sendungen gelten diese Einschränkungen aktuell nicht. - Irland: Die COVID19-Pandemie hat aktuell erhebliche Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit der Paketnetzwerke in Irland. Der bereits seit Mitte Oktober geltende Lockdown verursacht einerseits erhebliche Mehrmengen, andererseits sind auch Produktionsstätten durch COVID19-Ereignisse in ihrer Leistungsfähigkeit beeinträchtigt. Aus diesem Grund arbeitet derZustellpartner in Irland jenseits seiner Kapazitätsgrenzen und hat UPS mitgeteilt, dass er sich derzeit außer Stande sieht, die von uns zur Zustellung übergebenen Pakete in unbegrenzter Menge anzunehmen und zuzustellen. Daher hat UPS keine Möglichkeit mehr, Pakete in der aktuell erforderlichen Menge in das Paketnetz in Irland einzuschleusen. UPS ist daher gezwungen, ab Montag 30.11.2020 folgende Einschränkungen für den Versand von Geschäftskunden-Paketen nach Irland umzusetzen: Annahme- und Ableitungsstopp für Sendungen, die auf einer oder mehreren Seiten länger als 40 cm sind (Maximalmaß: 40 x 40 x 40 cm) sowie für Sperrgutsendungen.
Geschäftskunden-Sendungen größer als 40 x 40 x 40 cm und Sperrgüter werden ab Montag 30.11.2020 an den Absender retourniert, da UPS nicht über ausreichende Lager- und Ableitungsmöglichkeiten verfügt. Für Privatkunden-Sendungen gelten diese Einschränkungen aktuell nicht. - Italien: Die Abholungen und Lieferungen wurden in den folgenden Gebieten Italiens beeinträchtigt: MODENA: 41010, 41011, 41012, 41013, 41014, 41015, 41016, 41017, 41018, 41019, 41020, 41021, 41022, 41023, 41025, 41026, 41027, 41028, 41029, 41 41032, 41033, 41034, 41035, 41036, 41037, 41038, 41039, 41040, 41042, 41043, 41044, 41045, 41046, 41048, 41049, 41051, 41052, 41053, 41 41056, 41057, 41058, 41059, 41121, 41122, 41123, 41124, 41125, 41126 MEDICINA: 40059 ARIANO IRPINO: 83031 SALA CONSILINA: 84036 CAGGIANO: 84030 POLLA: 84035 ATENA LUCANA: 84030 PROCIDA: 80079 GENOVA: von 16010 bis 16167 Modena: von 41010 bis 41126 PESCARA: von 65010 bis 65129 CHIETI: von 66011 bis 66100 L'AQUILA: von 67030 bis 67038 FOGGIA: 71051 ARIANO IRPINO: 83031 SALA CONSILINA: 84036.
- Die COVID19-Pandemie hat aktuell erhebliche Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit den Paketnetzwerken in Italien. Der durch die Behörden verhängte Lockdown verursacht einerseits erhebliche Mehrmengen, andererseits sind auch Produktionsstätten durch COVID19-Ereignisse in ihrer Leistungsfähigkeit beeinträchtigt. Aus diesem Grund arbeiten die UPS Zustellpartner in Italien jenseits ihrer Kapazitätsgrenzen und haben mitgeteilt, dass sie sich derzeit außer Stande sehen die von UPS zur Zustellung übergebenen Pakete in unbegrenzter Menge anzunehmen und zuzustellen. Daher hat UPS keine Möglichkeit mehr, Pakete in der aktuell erforderlichen Menge in die Paketnetze in Italien einzuschleusen. UPS ist daher gezwungen, ab Freitag den 04.12.2020 folgende Einschränkungen für den Versand von Geschäftskunden-Paketen nach Italien umzusetzen: Annahme- und Ableitungsstopp für Sendungen, die auf einer oder mehreren Seiten länger als 40 cm sind (Maximalmaß: 40 x 40 x 40 cm) sowie für Sperrgutsendungen.
Geschäftskunden-Sendungen größer als 40 x 40 x 40 cm und Sperrgüter wird UPS ab Freitag den 04.12.2020 an den Absender retournieren, da UPS nicht über ausreichende Lager- und Ableitungsmöglichkeiten verfügt. Für Privatkunden-Sendungen gelten diese Einschränkungen aktuell nicht. - In Italien wurden die Samstagslieferungen ebenfalls eingestellt.
- Spanien: Die Paketzustellung und -abholung wurde an den folgenden fünf Standorten in Katalonien, Spanien, vorübergehend eingestellt: Igualada: 08700 Santa Margarida de Montbui: 08710 Òdena: 08711 Sant Martí de Tous: 08712 Vilanova del Camí: 08788
- Schweiz: Die Abholungen und Lieferungen sind in den untenstehenden Gebieten der Schweiz betroffen: Tessin, Bezirk Basel, Jura, Graubünden, Neuchatel
- Tschechische Republik: Die COVID19-Pandemie hat aktuell erhebliche Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit der Paketnetzwerke in der Tschechischen Republik. Der durch die Behörden verhängte Lockdown verursacht einerseits erhebliche Mehrmengen, andererseits sind auch Produktionsstätten durch COVID19-Ereignisse in ihrer Leistungsfähigkeit beeinträchtigt. Aus diesem Grund arbeiten die Zustellpartner in der Tschechischen Republik jenseits seiner Kapazitätsgrenzen und haben UPS mitgeteilt, dass sie sich derzeit außer Stande sehen die von uns zur Zustellung übergebenen Pakete in unbegrenzter Menge anzunehmen und zuzustellen. Daher hat UPS keine Möglichkeit mehr, Pakete in der aktuell erforderlichen Menge in die Paketnetze in der Tschechischen Republik einzuschleusen. UPS ist daher gezwungen, ab Montag 30.11.2020 folgende Einschränkungen für den Versand von Geschäftskunden-Paketen in die Tschechische Republik umzusetzen: Annahme- und Ableitungsstopp für Sendungen, die auf einer oder mehreren Seiten länger als 40 cm sind (Maximalmaß: 40 x 40 x 40 cm) sowie für Sperrgutsendungen.
Geschäftskunden-Sendungen größer als 40 x 40 x 40 cm und Sperrgüter werden ab Montag 30.11.2020 an den Absender retourniert, da UPS nicht über ausreichende Lager- und Ableitungsmöglichkeiten verfügen. Für Privatkunden-Sendungen gelten diese Einschränkungen aktuell nicht. - Österreich: Abholungen und Zustellungen in den folgenden Postleitzahlen in Österreich: 6553 6555 6561 6563 6580 9844
- Die Sicherheit unserer Mitarbeiter, unserer Kunden und der Menschen in den Gemeinden, die wir bedienen, hat höchste Priorität. UPS hat verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die Risiken, denen unsere Mitarbeiter und Kunden ausgesetzt sein können, zu minimieren. Wir beobachten die Situation genau und werden die notwendigen Schritte unternehmen, um die Auswirkungen auf den Service so gering wie möglich zu halten. Wir sind stolz darauf, unseren Kunden auch in dieser herausfordernden Zeit weiterhin branchenführenden Service zu bieten.
- Bitte verfolgen Sie hier die neuesten Entwicklungen: https://www.ups.com/es/en/service-alerts.page?id=alert1
Österreichische Post
Aktuell:
- Durch die Witterungsverhältnisse im Westen und Süden des Landes konntein einigen Gebieten (Lesachtal, Osttirol, Gailtal und diverse Seitentäler in Tirol) nicht zugestellt werden, was zu Verzögerungen führen wird. Eine Entspannung in diesen Gebieten wird 1-2 Tagen nach dem Ende der Schneefälle erwartet. Die Post AT ist hier auf eine Freigabe durch die Behörden angewiesen.
- Je nach Lawinen-Gefahrensituation in diesen Gebieten kann auch nach Ende des starken Schneefalls ggf. die Zustellung eingeschränkt sein.
- Hier finden Sie die meistgestellten Fragen bezüglich der derzeitigen COVID-19 Situation:
Postämter
- Sind die Postämter geöffnet? Derzeit gibt es keine Einschränkungen. Die mehr als 400 Postämter sind wie gewohnt geöffnet. Es gibt jedoch Ausnahmen: UNO-Stadt Wien.
- Wie ist die Situation bei den Post-Partnern? Nur diejenigen, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften offen bleiben - also Lebensmittelhändler, Apotheken, Tabakläden, Tankstellen usw. - bieten auch Postdienstleistungen an. Das bedeutet, dass von den 1.350 Post-Partnern derzeit 1.300 offen sind.
- Was geschieht mit den bei den geschlossenen Postpartnern eingelieferten Sendungen? Bitte wenden Sie sich über den Aushang bei den geschlossenen Postpartnern an die Einlieferungsstelle.
- Gibt es irgendwelche Zugangsbeschränkungen zu den Niederlassungen? Es dürfen sich nicht mehr als 3 Kunden gleichzeitig in der Filiale aufhalten. So können wir sicherstellen, dass die von der Bundesregierung festgelegte Anzahl von 5 Personen, die sich gleichzeitig im selben Raum befinden, eingehalten werden kann. Die Mitarbeiter sind verpflichtet, einen Mindestabstand von 1 Meter einzuhalten und im Falle einer aktiven Handlung des Kunden, z.B. Unterschrift oder Geldübergabe, etwas vom Schalter abzuheben. Auch das Händeschütteln ist generell untersagt.
Zustellung
- Gibt es irgendwelche Lieferbeschränkungen? Die Lieferung erfolgt derzeit wie üblich - auch in den Quarantänegemeinden. In der gegenwärtigen Situation erfolgt die Lieferung kontaktlos, d.h. ohne persönliche Übergabe. Unsere Zusteller sind verpflichtet, einen Mindestabstand von 1 m einzuhalten.
- Sendungen - Pakete und eingeschriebene Briefe? Es gibt eine kontaktlose Zustellung - d.h. die Sendungen werden nach dem Klingeln und der mündlichen Information in die Briefkästen gelegt oder vor die Haustür gelegt.
- Was passiert mit den Lieferungen an Unternehmen, die geschlossen wurden? Wenn eine Übergabe/Übernahme nicht garantiert ist, werden die Sendungen an den Absender zurückgeschickt. Als Großkunde wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenberater.
- Für Sendungen ins Ausland beachten Sie bitte unbedingt die geänderten Annahmezeiten (Aufgabe 3 Werktage früher). Wir bitten, auch ggf. verzögerte Bearbeitungszeiten bei internationalen Partnern zu berücksichtigen.
Hygienemaßnahmen und Schutz
- Welche Hygienemaßnahmen werden in den Filialen getroffen? Die Mitarbeiter werden ermutigt, sich zu ihrem eigenen Schutz ausgiebig die Hände mit Seife zu waschen. Die Desinfektion von Touchscreens und PC-Tastaturen ist vorgesehen. Auch die Bildschirme der Abholstationen werden entsprechend gereinigt. Nach dem derzeitigen Stand der Wissenschaft besteht jedoch kein Risiko einer Infektion aus unbelebten Bereichen.
- Welche zusätzlichen Maßnahmen wurden für die Zusteller getroffen? Die Österreichische Post führt nun kontaktlose Zustellungen durch. Das bedeutet, dass die Sendungen nach dem Klingeln und der mündlichen Information in die Briefkästen oder vor die Haustür gelegt werden.