Zweck: Dieser Artikel erläutert, was harmonisierte Artikel sind und wie sie funktionieren.
Was sind Harmonized Labels?
Beim Harmonized Label können Sie die Zollinhaltserklärung CN22 bzw. CN23 sowie das eigentliche
Versandlabel in einem integrieren. Das bedeutet, Sie müssen bei Sendungen außerhalb der EU in Zukunft keine weiteren Dokumente mehr erstellen.
Wie funktionieren die Harmonized Labels?
Für den Internationalen Versand ist die Angabe eines Barcodes auf allen Sendungen erforderlich.
Dies gilt grundsätzlich für alle Länder weltweit, in der Regel wird dies nicht für die EU benötigt, die
Ausnahmen entnehmen Sie bitte hier.
Besonders beim Versand von zollpflichtigen Inhalten übermitteln Sie die erforderlichen Daten (Zollinhaltserklärung) elektronisch der Deutschen Post, die wiederum alle Informationen an die Zollstellen in das Zielland übermitteln. Wenn Ihre Sendung eine Sendungsverfolgung hat, wird der in Abschnitt 2 dargestellte Barcode L genutzt.
Soweit keine Sendungsverfolgung erforderlich ist, wird zur Datenverknüpfung ein Barcode (mit U beginnend) gemäß der nachfolgenden Abbildungen verwendet.
Wie kann ich die Harmonized Labels nutzen?
Um die Harmonized Labels nutzen zu können, müssen Sie sich als erstes als Geschäftskunde bei der Deutschen Post registrieren. Hier wird zwischen Warenpost International zum Einzeltarif und Warenpost International zum Kilotarif unterschieden.
Bitte beachten Sie, dass bei Warenpost International zum Einzeltarif eine Mindestmenge von 5 Sendungen pro Quartal erforderlich sind.
Achtung! Für den Warenpost Kilotarif mit einer Mindestmenge von 500 Sendungen pro Quartal ist ein gesonderter Vetrag mit der Deutschen Post erforderlich.
Sobald Sie für das Produkt freigeschaltet sind, muss in unserem Account eine EKP Nummer hinterlegt werden. Diese ist notwendig, um die Harmonized Labels zu erstellen. Sie finden diese Einstellung unter Versanddienstleister & Preise > Meine Verträge
Ihre Geschäftskundennummer (EKP) finden Sie rechts oben auf Ihrer Rechnung von der Deutschen Post.