Ziel: Erfahre, wie Du Deinen gesamten Etikettenerstellungsprozess mithilfe von Versandregeln automatisieren kannst.
Was sind Versandregeln?
Versandregeln wenden automatisch bestimmte Maßnahmen auf Deine eingehenden Bestellungen an, die auf vorher festgelegten Bedingungen basieren. So musst Du nicht immer wieder manuelle Änderungen an einzelnen Bestellungen vornehmen, denn so können pauschale Regeln für eine Vielzahl von Versandszenarien konfiguriert werden und Deinen Versandprozess automatisieren!
Vorteile der Konfiguration von Versandregeln:
- Biete am Checkout mehrere Lieferoptionen an, und lassen diese automatisch in die jeweilige Versandart wechseln
- Fehler werden vermieden, da Entscheidungen über Versandmethoden, Versicherung usw. vorkonfiguriert sind.
- Spart Zeit, Geld und Energie - es sind keine manuellen administrativen Änderungen mehr nötig, um Auftragsdetails zu aktualisieren oder Versandmethoden auszuwählen
- Ideal für Webshop-Besitzer, die eine breite Produktpalette haben, mit verschiedenen Versanddienstleistern und Versandmethoden versenden oder mehrere Lager und Mitarbeiter haben
Wie funktionieren die Versandregeln?
Versandregeln funktionieren durch die Erstellung von "Wenn dies (und dies) dann das"-Szenarien, die, sobald sie eingerichtet sind, auf alle Aufträge angewendet werden, die die Kriterien erfüllen, und diese Aufträge automatisch an die erstellte Regel anpassen.
Zum Beispiel:
- Wenn das Gewicht weniger als 10 kg beträgt, versenden mit PostNL Standard
- Wenn Bestimmungsland Deutschland ist dann versenden mit DPD Home
- Wenn der Bestellwert größer als 200 ist, dann versichere die Sendung um 200
Versandregeln bestehen aus Bedingungen und nachfolgenden Aktionen. Die Bedingungen bestimmen, wann eine Regel auf eine Bestellung angewendet wird. Wenn zum Beispiel eine Versandregel mit der Bedingung "Gewicht ist weniger als 10 kg" erstellt wird, dann wird auf alle Bestellungen mit einem Gewicht unter 10 kg eine Versandregel angewendet. Die Aktion ist die Änderung, die an Aufträgen vorgenommen wird, die die Bedingungen erfüllen, z. B. "Wenn das Gewicht unter 10 kg liegt, versenden mit DPD Home".
Wie werden die Versandregeln angewendet?
Wenn eine eingehende Bestellung von Deinem Online-Shop in Sendcloud übertragen wird, durchläuft die Bestellung automatisch alle Deine aktiven Versandregeln.
Wenn die Bestellung die Bedingung(en) einer Versandregel erfüllt, wird die nachfolgende(n) Aktion(en) angewendet. Das bedeutet, dass Du alle Deine Etiketten drucken kannst, ohne die Bestellungen anpassen zu müssen. Anstatt 100 Bestellungen manuell zu ändern, kannst Du sie alle sofort mit einem Klick bearbeiten.
Bedingungen: | Bestimmungen: | Erläuterung: |
Bezahlstatus | Ist/Ist nicht | Wenn der Zahlungsstatus der Bestellung in der verbundenen Shop-Integration "bezahlt" ist |
Integration | Ist/Ist nicht | Die Integration, aus der der Auftrag importiert wurde |
Dynamic Checkout Versandmethode | Ist/Ist nicht |
|
Postleitzahl | Beinhaltet/Enthält nicht/Endet mit/Is/Ist nicht/Anfängt mit/In (ist Teil von)/Not in (ist nicht Teil von) | Postleitzahl des Bestimmungsortes des Pakets |
Name der Firma | Enthält/enthält nicht/Endet mit/Ist nicht/fängt an mit* | Bezogen auf die Adresszeile in den Empfängerinformationen. Siehe B2B-Versand unten. |
Artikelbezeichnung | Enthält/enthält nicht/Endet mit/Is/Ist nicht/Beginnt mit | Der Name einer Position in der Bestellung |
Artikel SKU | Enthält/enthält nicht/Endet mit/Is/Ist nicht/Beginnt mit/In (ist Teil von)/Not in (ist nicht Teil von) | The SKU eines Artikels in the order |
Bestellnummer | Enthält/enthält nicht/Endet mit/Is/Ist nicht/Beginnt mit | Die Bestellnummer des eingehenden Auftrags |
Bestellstatus | Ist/Ist nicht | Der Bestellstatus des Auftrags |
Artikelmenge | Größer oder gleich/Größer/Ist nicht/weniger oder gleich/weniger als | Die Gesamtanzahl der Artikel in der Bestellung |
Gesamtwert der Paketsendung | Größer oder gleich/Größer/Ist nicht/weniger oder gleich/weniger als | Der Gesamtwert der kombinierten Paketposten (Summe aller Artikelwerte multipliziert mit der Menge). Dies ist ohne Versandkosten, Rabatte usw.) |
Adresse des Absenders | Ist/Ist nicht | Von welcher Absenderadresse wird das Paket verschickt? |
Nach Land | Ist/Ist nicht | Welches ist das Zielland des Pakets? |
Name der Checkout-Lieferung | Enthält/enthält nicht/Endet mit/Is/Ist nicht/Beginnt mit | Der Name der Checkout-Lieferung der Bestellung (dies steht nicht im Widerspruch zu Checkout-Bestellungen) |
Gewicht (kg) |
Größer oder gleich/Größer/Ist nicht/weniger oder gleich/weniger als | Das Gewicht der gesamten Sendung in kg |
Aktionen: | |
Box nutzen |
|
Festgelegte Position HS-Code | |
Ursprungsland des Artikels festlegen | |
Versicherter Versand durch |
|
Gewicht festlegen | |
Versand mit Adresse | Diese Aktion ist nicht für Checkout-Bestellungen verfügbar. |
Versand mit Versandart |
Diese Aktion ist nicht für Checkout-Bestellungen verfügbar. |
Set number of parcels (Anzahl der Pakete festlegen) |
Nicht alle Versanddienstleister unterstützen Multicollo-Sendungen. Klicke hier für weitere Informationen dazu. |
Wie kann ich eine Versandregel für B2B-Sendungen erstellen?
Mit Hilfe der Bedingung Firmenname kannst Du eine Versandregel erstellen, um B2B-Sendungen mit einer bestimmten Versandart zu versenden. Verwende dazu die folgende Regel, bei der die Eingabe von "?*" in das Textfeld bedeutet, dass jeder Zeichenwert in der Adresszeile Firmenname die Anwendung dieser Versandregel auslöst.
Du kannst anschließend den Versanddienstleister Deiner Wahl für die Zustellung von B2B-Sendungen auswählen.
Gelten die Versandregeln auf für Dynamic Checkout-Bestellungen?
Das neue Dynamic Checkout Feature ist aktuell für einige wenige Integrationen verfügbar und wird in Zukunft noch ausgeweitet. Wenn Du den Dynamic Checkout aktiviert und eingerichtet hast, dann können Versandregeln auch für Dynamic Checkout Bestellungen gelten, wobei ein paar wichtige Dinge zu beachten sind.
Du hast die korrekte Absenderadresse, den Versanddienstleister und die Versandmethode, die automatisch für Bestellungen angewendet werden soll, im Dynamic Checkout Panel eingerichtet.
Du kannst die Versandmethode und die Absenderadresse für eine Dynamic Checkout-Bestellung immer noch in in der "Bestellung bearbeiten"-Ansicht ändern.
Wenn Du die automaitsch zugewiesene Versandmethoden für Deine Dynamic Checkout Bestellung überschreiben möchtest, kannst dD die neue Bedingung "ist Dynamic Checkout Bestellung" verwenden.
Beispiel: Du hast eine Wunschtag-Zugestellung mit DPD Classic eingerichtet. Du hast aber einige Artikel, die Du lieber als DPD Kleinpaket versenden möchtest.
- Versand als Kleinpaket: Zielland ist DE und Wenn Artikel SKU enthält KP und Dynamic Checkout Versandmethode ist Zustellung am Wunschtag > Versenden mit DPD Classic KP
- Versand als Kleinpaket: Checkout Versandmethode ist XX und Anzahl Artikel ist weniger als 2 und Dynamic Checkout Versandmethode ist Zustellung am Wunschtag > Versenden mit DPD Classic KP
Beispiel: Du richtigest eine Wunschtag-Zustellung mit Versanmdethode A ein, welche eine Laufzeit von 12 Stunden hat. Dann änderst Du diese auf Versandmethode B, mit einer Laufzeit von 48 Stunden. Dein Kunde erhält das Paket dann (je nach Wochentag) ein bis zwei Tage später.
Einrichten Deiner Versandregeln
Um eine Versandregel zu erstellen, gehe zu Einstellungen > Versandregeln. In dieser Übersicht werden alle erstellten Versandregeln in der Reihenfolge angezeigt, in der sie angewendet werden, von oben nach unten. Von hier aus kannst Du:
- Versandregel neu erstellen
- Eine bereits bestehende Regel bearbeiten oder löschen
- Die Reihenfolge der Regeln ändern.
- Regeln auf aktiv oder inaktiv schalten
- Klicke auf Neu erstellen, um eine neue Regel zu erstellen:
- Gebe Deinen Versandregel einen Namen, damit Du sie identifizieren kannst, und wähle die gewünschten Bedingungen und die Bestimmung. Klicke auf das Pluszeichen +, um eine neue Bedingungszeile hinzuzufügen. Wähle dann eine Aktion aus, die angewendet werden soll, und klicke auf die Schaltfläche "+", um mehrere Aktionen hinzuzufügen.
Beispiele für clevere Versandregeln:
Um Dir eine Vorstellung davon zu geben, was smarte Versandregeln für Dich tun können, findest Du hier einige Beispiele.
- Passe eine Versandart an den Namen der Versandart am Checkout an: Wenn die Versandart im Checkout Shop Briefpost ist UND das Zielland Niederlande ist > Versand mit PostNL Mailbox Parcel Extra 0-2kg
- Wenn Du ein teures Produkt versendest: Wenn der Artikelname Fine Jewelry enthält, versichere die Sendung um 1000€.
- Wenn du ein besonders großes Produkt versendest: Wenn der Artikelname Teppich enthält UND das Zielland Niederlande ist > Versand mit DHL Europlus
- Versand in andere Länder: Wenn das zu versendende Land Großbritannien ist UND das Gewicht weniger oder gleich 5kg ist > Versand mit UPS Standard 3-6kg
- Wenn du Kunden ermöglichen willst, Bestellungen in deinem Geschäft abzuholen: Wenn die Zahlungsmethode "Click&Collect" enthält (der Text muss genau so lauten, wie er in Deinem Checkout angegeben ist) > Mit unfrankiertem Brief versenden.
Reihenfolge der Versandregeln
Deine smarten Versandregeln werden in der Reihenfolge angewendet, in der sie in der Übersicht der Versandregeln aufgeführt sind. Die Regeln werden von oben nach unten angewendet, so dass die Regeln am Anfang der Liste zuerst angewendet werden, gefolgt von der nächsten Regel. Es ist wichtig, dass die Reihenfolge der Regeln für den cleveren Versand sorgfältig gewählt wird, um sicherzustellen, dass keine gewünschten Aktionen durch Regeln für den cleveren Versand, die weiter unten in der Übersicht aufgeführt sind, aufgehoben werden.
Siehe zum Beispiel die beiden folgenden Regeln:
- Wenn "Bestimmungsland ist Deutschland" (BEDINGUNG), dann "Versand mit DPD Home" (AKTION).
- Wenn "Bestimmungsland ist Deutschland" (BEDINGUNG) UND "Gewicht ist größer als 20kg" (BEDINGUNGEN), dann "Versand mit DHL Parcel Connect 15 - 31kg" (AKTION)
In diesem Beispiel würdest Du diese Regeln idealerweise in der gleichen Reihenfolge wie oben angeben. Dadurch wird sichergestellt, dass die Bestellungen, die nach Deutschland versandt werden UND schwerer als 20 kg sind, mit dem richtigen Versanddienstleister versandt werden (DHL Parcel Connect 15 - 31 kg).
Wenn Du die Regeln andersherum aufstellst, würde die Regel mit der gewichtsbezogenen Bedingung überschrieben werden. Die Bestellung würde unabhängig von ihrem Gewicht mit DPD Home versendet werden, da beide Regeln die Bedingung "Nach Deutschland" enthalten.
Wie man die Musterübereinstimmung verwendet
Mit dem Mustervergleich kannst Du jetzt Deine Versandregeln weiter verfeinern. Beim Musterabgleich wird eine bestimmte Sequenz daraufhin überprüft, ob sie bestimmte Zeichen enthält. Dies ist besonders nützlich für Versandregeln im Zusammenhang mit Postleitzahlen oder für Zahlenbereiche wie Produkt-SKUs oder Bestellnummern.Um den Musterabgleich zu verwenden, wähle den Musterabgleich als Bestimmung für Deine Bedingung. Geben Deinen Zeichen vor oder nach dem Musterzeichen auf folgende Weise ein:
Muster: | Bedeutung: | Beispiel: |
*X | beginnt mit einer beliebigen Zahl bzw. einem beliebigen Zeichen, muss aber mit einer Zahl bzw. einem Zeichen enden, die bzw. das nach "*" genannt wird |
Wenn das Postleitzahlenmuster mit |
X* | endet mit einer beliebigen Zahl bzw. einem beliebigen Zeichen, muss aber mit einer Zahl bzw. einem Zeichen beginnen, die bzw. das vor "*" genannt wird |
Wenn das Postleitzahlenmuster mit |
?X | beginnt mit einer Zahl/Zeichen, muss aber mit Zahl(en)/Zeichen enden, die nach "?" genannt werden |
Wenn das Postleitzahlenmuster mit |
X? | endet mit einer Nummer/Zeichen aber muss mit Nummer(n)/Zeichen(n) beginnen, die vor "?" genannt werden |
Wenn das Postleitzahlenmuster mit |
X[] | beginnt mit der/den Zahl(en)/dem/den Zeichen vor der Klammer und muss mit einer der genannten Zahl(en)/dem/den Zeichen zwischen den Klammern enden | Wenn das Postleitzahlenmuster mit 123[4,5,6] übereinstimmt: Die Versandregel wird auf Bestellungen mit Postleitzahlen wie 1234 , 1235 oder 1236 angewendet |
[]X | endet mit der/den Zahl(en)/dem/den Zeichen nach der Klammer, muss aber mit einer der zwischen den Klammern genannten Zahl(en)/dem/den Zeichen beginnen | Wenn das Postleitzahlenmuster mit [1,2,4]456 übereinstimmt: Die Versandregel wird auf Bestellungen mit Postleitzahlen wie 1456 , 2456 oder 3456 angewendet |
X[!] | beginnt mit der/den Zahl(en)/dem/den Zeichen vor der Klammer, darf aber nicht mit einer der genannten Zahl(en)/dem/den Zeichen zwischen den Klammern enden | Wenn das Postleitzahlenmuster mit 145[!6] übereinstimmt: Die Versandregel wird auf Bestellungen mit Postleitzahlen wie 1457 , 1458 oder1459 angewendet |
[!]X | endet mit Zahl(en)/Zeichen nach den Klammern, darf aber nicht mit einer der zwischen den Klammern genannten Zahl(en)/Zeichen beginnen | Wenn das Postleitzahlenmuster mit [!1]456 übereinstimmt: Die Versandregel wird auf Bestellungen mit Postleitzahlen wie2456 , 3456 oder 4456 angewendet |
Beispiel: In London gibt es vier Arten von Postleitzahlengebieten: W, E, S und N. Wenn Du eine Versandregel für London anwenden möchten, die aber nur für Adressen im Postleitzahlengebiet W gilt, kannst Du die folgende Regel anwenden:
- Wenn "Postleitzahl" (BEDINGUNG), PATTERN MATCH "W*" dann "Versand mit" UPS" (AKTION)
Eine oder alle Bedingungen erfüllen
Du hast auch die Möglichkeit, "ALLE Bedingungen dieser Regel erfüllen" zu wählen. Wenn diese Option gewählt wird, müssen alle Bedingungen erfüllt sein, bevor eine Versandregel angewendet wird. Wenn Du diese Option in "JEDE Bedingung dieser Regel erfüllen" änderst, kann jede der Bedingungen erfüllt sein und die Aktionen werden auf diese Aufträge angewendet.
Wie man die angewandten Versandregeln sieht
Du kannst einfach sehen, welche Versandregeln automatisch auf Deine Bestellung angewendet wurde, indem Du im Tab Erstellte Labels gehst und auf das Augensymbol klickst, um die Etiketten-Detailansicht zu öffnen. Der Name der Regel, die angewendet wurde, und die Aktion werden hier aufgeführt.
Welche Arten von Versandregeln sind für meine Shop-Integration verfügbar?
Nicht jede Art von Webshop-Integration unterstützt jede Versandregelbedingung. Wenn Du Dir nicht sicher bist, kannst Du in der Liste unten nachsehen, welche Bedingungen Deine Integration unterstützt:
Gesamtpreis der Bestellung |
Versandart an des Checkouts |
SKU |
Artikel |
Api | Bol.com | API | Lightspeed |
Bol.com | Amazon | Bol.com (SKU or EAN) | Prestashop |
CCVshop | eBay | Amazon | Shopify |
eBay | ePages | eBay | WooCommerce |
ePages | Etsy | ePages | |
Etsy | Magento V1 + V2 | Etsy | |
Magento V1 + V2 | Mijnwebwinkel | Magento V1 + V2 | |
Mijnwebwinkel | Prestashop | Mijnwebwinkel | |
Prestashop | Shopify | Prestashop | |
Shopify | Shopware | Shopify | |
Shopware | WooCommerce | Shopware | |
WooCommerce | Oxid | WooCommerce | |
Oxid | CSV imports | Oxid | |
Lightspeed |