Ziel: Hier erfährst Du, wie Du Deinen WooCommerce-Shop ganz einfach mit Sendcloud verbinden kannst und wie Du Deine Versandmethoden einstellst. Dazu werden keine Programmierkenntnisse benötigt, denn wenn diese einfachen Schritte befolgt werden, kann Dein Shop in weniger als 5 Minuten angebunden werden.
Schritt 1: Verbinde Deinen Shop
- Gehe zunächst in dein WooCommerce-Backend, sprich in dein Wordpress-Dashboard. Klicke auf den Tab Plugins > Neu hinzufügen und gib Sendcloud in die Suchleiste ein.
- Klicke auf Install now und stelle sicher, dass Du das Plugin nach der Installation aktivierst.
- Klicke auf den Tab WooCommerce > Sendcloud. Klicke auf Mit SendCloud verbinden.
Wenn Du mit dem Versanddienstleister BRT versendest, stelle bitte sicher, dass Du zu Einstellungen > Integrationen > WooCommerce > Bearbeiten gehst und das folgende Kontrollkästchen aktivierst, um Informationen zur Sendungsverfolgung zu aktivieren:
Geschafft! Jetzt ist Dein WooCommerce-Shop mit Sendcloud verbunden und die Bestellungen können über den Auftragseingang bearbeitet werden.
Falls es bei der Anbindung an Sendcloud zu Schwierigkeiten kommt, kannst Du in unserem Artikel zum Thema Basic Troubleshooting nachlesen, wie Du dies beheben kannst.
Richte Deine Versandzonen ein
Um Sendcloud nutzen zu können, ist es wichtig, dass Du die Versandzonen konfigurierst (oder sie erstellst, wenn Du sie noch nicht hinterlegt hast).
- Erstelle Deine Versandzone, indem Du auf WooCommerce > Sendcloud klickst.
- Mithilfe von Versandzonen kannst Du z.B. zwischen Inlandssendungen und internationalen Sendungen unterscheiden und für jede Zone eine andere Preisgestaltung anwenden. Außerdem können Kunden so zwischen verschiedenen Versandoptionen wählen.
Hinweis: Du bestimmst die Versandzonen, die Versandmethoden und wie viel Dein Kunde für die von Dir angebotenen Optionen bezahlt. Die Versandzonen haben keinen Einfluss auf die Preisgestaltung auf der Sendcloud-Plattform.
Hinzufügen einer neuen Versandmethode
Wenn Du eine neue Versandmethode hinzufügst, wähle eine der folgenden Optionen aus:
- Fixed rate: Lege eine einmalige Liefergebühr fest
- Free delivery: Biete einen kostenlosen Versand für Deine Kunden an
- Local pickup: Die Kunden holen die Bestellung selbst ab
Wenn Du die fixed rate Versandmethode wählst:
- Du kannst eine Versandgebühr festlegen, die Deinem Kunden in Rechnung gestellt wird.
- Das Anbieten eines Gewichts-basierten Preises ist in WooCommerce standardmäßig nicht möglich: Du musst ein zusätzliches Plugin im Tab Plugin/Erweiterungen installieren (z. B. Table Rate, Flexible Shipping oder Weight-based Shipping). Diese Lösung funktioniert nur für die Lieferung nach Hause und sind nicht mit den Methoden der Servicestellen kompatibel.
- Du hast auch die Möglichkeit, eine Gebühr für eine "Lieferklasse" festzulegen (z.B. leichte oder schwere Artikel). Dazu musst Du zunächst die entsprechenden Lieferklassen im Tab WooCommerce > Settings > Shipping > Delivery Class erstellen lassen. Dann kannst Du den Preis im letzten Feld unten festlegen.