Zweck: In diesem Artikel erklären wir, wie das Filtern nach Bestellstatus funktioniert und wie du damit steuerst, welche Bestellungen in Sendcloud importiert werden. So bleibt deine Übersicht sauber und konzentriert sich auf Bestellungen, die bereit zur Bearbeitung sind.
Was ist das Filtern nach Bestellstatus?
Mit dem Bestellstatus-Filter kannst du auswählen, welche Bestellungen aus deinem Shop basierend auf ihrem Status in Sendcloud importiert werden. Wenn du zum Beispiel „processing“ oder „on-hold“ auswählst, stellst du sicher, dass nur relevante Bestellungen importiert und verarbeitet werden. Das ist besonders hilfreich, wenn du abgeschlossene oder stornierte Bestellungen ausschließen willst, um deine Arbeitsabläufe effizient zu halten. Du kannst den Filter jederzeit in den Integrationseinstellungen anpassen. Sobald du Änderungen vornimmst, importiert Sendcloud automatisch alle passenden Bestellungen der letzten 30 Tage, damit dir nichts Wichtiges entgeht.
Bestellstatus-Filter anpassen
Wenn du WooCommerce zum ersten Mal mit Sendcloud verbindest, sind standardmäßig drei Statuswerte vorausgewählt: pending, processing und on-hold. Das verhindert, dass abgeschlossene oder stornierte Bestellungen sofort importiert werden. Diese Voreinstellung hilft dir, dich auf Bestellungen zu konzentrieren, die bereit zur Bearbeitung sind. Du kannst zusätzliche Statuswerte zu deinem Filter hinzufügen, indem du folgende Schritte befolgst:
- Gehe zu Einstellungen > Integrationen > WooCommerce
-
Wähle die zusätzlichen Bestellstatus aus, die du im Filter berücksichtigen möchtest.
- Klicke auf Speichern.
Sobald du gespeichert hast, wird Sendcloud bei künftigen Imports automatisch Bestellungen mit den neu ausgewählten Status importieren.
Fertig! Mit dem Bestellstatus-Filter holst du das Beste aus Sendcloud heraus. Du arbeitest effizienter und stellst sicher, dass nur die wichtigsten Bestellungen importiert und bereit zur Bearbeitung sind.