Zweck: Dieser Artikel soll dich durch die Einrichtung der Paketshop-Zustellung mit dem Dynamic Checkout von Sendcloud führen.
Der Dynamic Checkout ist für WooCommerce und Magento veraltet. Als Nutzer des Dynamic Checkout Plugins kannst du die Funktion weiterhin nutzen, aber sie wird nicht mehr gepflegt und aktualisiert. In Zukunft kannst du diese Funktion weiterhin über unsere Dynamic Checkout API nutzen. Sie befindet sich derzeit in der offenen Beta-Phase, das heißt, sie wird noch entwickelt. In dieser Phase werden wir die API kontinuierlich überwachen und testen, um ihre Leistung zu verbessern, die retournierten Daten zu überprüfen und mögliche Fehler zu finden. Weitere Informationen findest du in unserer Dynamic Checkout API-Dokumentation.
Paketshop-Zustellung durch Dynamic Checkout
Die Paketshop-Zustellung ermöglicht es deinen Kunden, ihre Pakete an einem Ort ihrer Wahl abzuholen. Diese Versandmethode ist eine beliebte Alternative zur Hauszustellung und bietet oft eine kostengünstigere Option und höhere Erfolgsquoten.
Mit dem Dynamic Checkout kannst du die Paketshop-Zustellung ganz einfach konfigurieren und über verschiedene Versanddienstleister anbieten.
Wenn Kunden diese Lieferoption beim Checkout auswählen, können sie ihren bevorzugten Service Point wählen. Diese Auswahl wird mit deinem Bestellsystem synchronisiert und macht den Abwicklungsprozess für dein Team reibungsloser und effizienter.
So richtest du die Paketshop-Zustellung ein
Um die Paketshop-Zustellung im Dynamic Checkout zu konfigurieren, musst du diesen Schritten folgen:
Schritt 1: Erstellen der Paketshop-Zustellung Versandmethode
- Navigiere zu Einstellungen > Dynamic Checkout.
- Wähle die Versandzone aus, in der du die Paketshop-Zustellung anbieten möchtest (oder erstelle eine neue Vorlage).
- Klicke auf Neue Versandmethode.
- Wähle aus der Liste der verfügbaren Versandmethoden den Punkt Paketshop-Zustellung aus.
Schritt 2: Wähle die Versanddienstleister
Du kannst die Paketshop-Zustellung über einen oder mehrere Versanddienstleister anbieten. Hier sind deine Optionen:
-
Einzelne Versanddienstleister mit eigenen Tarifen: Wenn du für jeden Versanddienstleister unterschiedliche Versandtarife festlegen möchtest, musst du für jeden eine eigene Paketshop-Zustellung erstellen.
-
Mehrere Versanddienstleister mit geteilten Tarifen: Wenn alle Versanddienstleister die gleichen Tarife haben, kannst du sie in einer einzigen Paketshop-Zustellung zusammenfassen.
Schritt 3: Versandtarife konfigurieren
So legst du die Preise für die Paketshop-Zustellung fest:
- Klicke auf Versandtarife verwenden.
- Wähle dein bevorzugtes Preismodell:
-
- Festpreis: Eine einzige, im Voraus festgelegte Versandgebühr.
- Benutzerdefinierte Gewichtsklassen: Definiere benutzerdefinierte Gewichtsklassen und weise jeder Klasse einen eigenen Tarif zu. Um eigene Gewichtsklassen zu erstellen, klicke auf + Neue Gewichtsklasse.
Schritt 4: Anpassen der Methodendetails
Lege fest, wie die Paketshop-Zustellung den Kunden an der Kasse angezeigt werden soll:
- Öffentlicher Titel: Der Name der Versandmethode, der für die Kunden beim Checkout sichtbar ist.
- Öffentliche Beschreibung: Eine kurze Beschreibung der Paketshop-Zustellung für Kunden.
- Interner Titel: Ein Referenzname für den internen Gebrauch (dieser ist für Kunden nicht sichtbar).
Schritt 5: Speichern und veröffentlichen
Sobald alles konfiguriert ist, klicke auf Versandmethode speichern, um die Paketshop-Zustellung für deine Kunden zu aktivieren.
Optionale Funktionen
Du kannst deine Paketshop-Zustellung mit diesen zusätzlichen Funktionen erweitern:
-
Zusätzliche Eigenschaften: Definiere den Zeitrahmen für die Anzeige der Versandmethode und den Zeitpunkt, an dem du Pakete normalerweise an den Versanddienstleister übergibst. So kannst du die Auftragsabwicklung rationalisieren und die Übergabedaten effizienter bestimmen.
-
Checkout-Regeln: Erstelle Regeln, um zu steuern, wann diese Versandmethode für Kunden sichtbar ist, basierend auf bestimmten Bedingungen. Du kannst diese Regeln nach Bedarf aktivieren oder deaktivieren.