Ziel: In diesem Artikel erklären wir dir, wie du Probleme beheben kannst, die bei der Verwendung der WooCommerce-Integration auftreten können.
Fehler beim Einrichten der Integration
Wenn du die Fehlermeldung erhältst, dass die API deines Shops deaktiviert ist, musst du sie aktivieren, um deinen Shop erfolgreich zu verbinden.
Um dies zu beheben, aktiviere das WooCommerce Legacy REST API-Modul, indem du diese Schritte befolgst:
- In WooCommerce gehst du zu Plugins > Installierte Plugins.
- Verwende die Suchleiste für Installierte Plugins und gib dort „Legacy“ ein.
- Finde in den Suchergebnissen das WooCommerce Legacy REST API Modul und aktiviere es.
Versuche nach der Aktivierung, deinen Shop erneut zu verbinden, dann sollte das Problem behoben sein.
Sicherheitsplugin von WooCommerce blockiert den Import
Wenn du ein Sicherheits-Plugin in deinem WooCommerce installiert hast, müssen bestimmte Einstellungen deaktiviert sein, damit das Importieren funktioniert.
Klicke auf das Sicherheits-Plug-in und scrolle zu "filter long url strings", diese Option muss deaktiviert sein.
Importieren funktioniert nicht
Prüfe in der WooCommerce-Umgebung, ob die Berechtigungen für die API-Schlüssel auf lesen/schreiben eingestellt sind. Dies ist notwendig, um die Daten korrekt zu importieren.
Bitte überprüfe die Einstellungen für den HPOS-Modus in WooCommerce > Einstellungen > Erweitert > Funktionen. Wenn der HPOS-Modus aktiviert ist, musst du sicherstellen, dass auch der Kompatibilitätsmodus aktiviert ist, sonst kann Sendcloud die Bestellungen nicht abrufen.
Bestellungen werden mit Verzögerung importiert
Beim Abrufen der Bestellungen sollte der HTTP-Header Cache-Control mit dem Parameter no-cache Request Directives implementiert werden, wie in dieser Dokumentation beschrieben. Dies ermöglicht Sendcloud, den Cache zu ignorieren und die neuesten Bestellungen abzurufen.
WooCommerce unbekannter Fehler aufgetreten
Es kann aus verschiedenen Gründen ein unbekannter Fehler im Importieren Ihres WooCommerce vorliegen:
- Prüfe, ob alles in deiner WooCommerce-Umgebung auf dem neuesten Stand ist. Sollte alles aktualisiert sein, kann das Problem gelöst sein. Logge dich bei Sendcloud erneut ein.
- Wenn alles auf dem neuesten Stand ist und der Fehler immer noch auftritt, kannst du überprüfen, ob deine URL richtig eingestellt ist. Du findest diese in Ihrem Sendcloud-Konto unter Einstellungen -> Integrationen-> WooCommerce -> Konfigurieren. Hier siehst du auch den öffentlichen Schlüssel und den geheimen Schlüssel, darüber steht die URL deines Webshops. Prüfe, ob du eine URL mit www. oder ohne www. hast, wenn du deine Seite besuchst. Zum Beispiel: http://www.sendcloud.nl/ oder http://sendcloud.nl/, vergiss nicht das / am Ende deine URL. Prüfe auch, ob Sie http:// oder https:// hast.
- Prüfe, ob die Permalinks in Ihren Einstellungen NICHT auf "Standard" eingestellt sind.
- Wenn auch dies nicht funktioniert, erstelle einen neuen Schlüssel in deinem WooCommerce-Konto und wähle die lesen-/Schreibenfunktion
WooCommerce Verbindungsfehler
Ein Verbindungsfehler kann gefolgt von einem 403 Fehler auftreten. Du kannst diesen beheben, indem du:
- Sicherstellst, dass du unsere IP Adresse auf deiner Whitelist hast. Unsere IP Adressen findest du im Artikel Problembehandlung bei der Integration (Punkt 5).
- Stelle sicher, dass du bypass cache für https://my-webshop.com/wc-api/V2 aktiviert hast.
Erstellen neuer API-Schlüssel
- Gehe in Ihren WordPress/WooCommerce-Admin zu WooCommerce> Einstellungen >''Erweitert''
- Klicke auf die Unterrubrik REST API
- Klicke auf Schlüssel hinzufügen
- Gebe eine Beschreibung ein, vergewissere dich, dass du einen Benutzer auswählst, der alle Rechte hat, und wählen "Lesen/Schreiben" unter "Berechtigungen".
- Klicke auf API-Schlüssel erstellen und dann erhälst du die neuen Schlüssel. Kopiere beide Schlüssel in die Shop-Einstellungen deines WooCommerce in Sendcloud.
- Logge dich aus und wieder ein in deinem Sendcloud Account.