Zweck: Lies diesen Artikel, um zu erfahren, wie du deine Google Analytics Stream-ID zu deiner Sendcloud-Marke hinzufügen kannst, um Einblicke in das Nutzerverhalten auf der Trackingseite zu erhalten.
Erstellung und Einrichtung eines Kontos
Gehe wie folgt vor, um deine Google Analytics Stream-ID zu erstellen und zu deiner Marke hinzuzufügen
[GA4] Einrichten von Analytics für eine Website und/oder App - Analytics-Hilfe
- Google Analytics-Konto falls du noch keines hast
- Erstelle eine Google Analytics-Property
-
Nachdem du die Property erstellt hast, klicke auf Datenströme > Stream hinzufügen > Web;
Daraufhin wird ein Assistent zum Erstellen des Datenstroms aufgerufen, der erforderlich ist, um deine Google Analytics 4 Stream-ID zu erhalten. - Gib die URL des Versandportals und den Markennamen ein und vergewissere dich, dass die Option Erweiterte Messung aktiviert wurde. Klicke im Anschluss daran auf Stream erstellen
- Klicke danach auf den neuen Stream, um die Stream-ID zu finden
- Klicke nach dem Öffnen auf das Symbol, um die ID zu kopieren
- Gehe in deinem Sendcloud Konto zu Einstellungen > Brands > und wähle die Marke aus, zu der du die ID hinzufügen möchtest
- Scrolle nach unten, erweitere den Abschnitt Google Analytics und füge deine ID ein
- Vergiss nicht, auf Speichern zu klicken.
Wann werde ich die ersten Ereignisse sehen können?
Google beginnt sofort nach dem Speichern der Marke mit der Erfassung der Ereignisse. Du kannst neue Ereignisse in der Echtzeit-Ansicht sehen, wirst jedoch diese neuen Ereignisse erst nach 24 Stunden in Berichten verwenden können.
Welche Einblicke gewinne ich mit Google Analytics?
Erweiterte Messung
Diese Ereignisse werden automatisch erfasst und mit Eigenschaften versehen, die du anzeigen und in Berichte einfließen lassen kannst:
- Seitenansichten
- Scrolls (wird ausgelöst, wenn ein Benutzer mehr als 90 % der Seite scrollt)
- Ausgehende Klicks (Klicks auf einen der Links auf der Trackingseite)
Die folgenden Ereignisse sind in der Erweiterten Messung enthalten, werden aber nicht auf den Trackingseiten verwendet
- Website-Suche
- Video-Engagement
- Datei-Downloads
- Formular-Interaktionen
Benutzerdefinierte Ereignisse
Das Ereignis {custom_click} wurde hinzugefügt, um spezifischere Benutzerinteraktionen zu verfolgen. Der Parameter {clicked_element} umfasst:
-
Kopfzeile
- {header-home-link} (Das Hauptlogo in der Kopfzeile)
- {header-menu-toggle} (Umschalten des Kopfzeilen-Menüs im mobilen Modus)
- {header-navigation-link-home} (Home-Link, wenn kein Kopfzeilen-Bild hinzugefügt wurde)
- {header-navigation-link-shop} (Shop-Link in der Kopfzeile)
- {header-navigation-link-faq} (FAQ-Link in der Kopfzeile)
- {header-navigation-link-contact} (Kontakt-Link in der Kopfzeile)
- {shop-banner} (Banner-Interaktion)
- {carrier-tracking-link} (Trackinglink/-nummer)
-
Instagram
- {instagram-author} (Link zum Autor)
- {instagram-image} (das Instagram-Bild)
- {mapbox-click} (ein Klick auf die Karte, wenn ein Service-Point Paketshop ausgewählt wurde)
- {order-tracking-toggle} (die Schaltfläche, die die Anzeige des Bestellverlaufs umschaltet)
- {header-brand-logo} (das Logo der Kopfzeile, wenn die benutzerdefinierte Kopfzeile nicht aktiviert ist)
- {sendcloud-footer-logo} (das Sendcloud-Markenlogo in der Fußzeile, falls aktiviert)
- {service-point-homepage} (die Homepage des Service-Point Paketshops)
-
Fußzeile
- {footer-contact-email}
- {footer-contact-phone}
- {footer-social-link}-{platform} (Link zu sozialen Medien. {platform} = Facebook, Twitter usw.)
Andere benutzerdefinierte Parameter
- {brand_id} und {brand_name} wurde für den Fall eingefügt, dass du eine einzige Stream-ID für mehrere Marken verwenden möchtest, die du möglicherweise konfiguriert hast
- {to_country} um zu sehen, in welches Land das Paket verschickt wird
- {carrier} welcher Paketdienst verwendet wird
- {locale} die Sprache der Trackingseite. Diese wird in der Regel über die Browsersprache des Benutzers festgelegt.
Benutzerdefinierte Ereignisse und Parameter in Berichten verwenden
Um benutzerdefinierte Ereignisse in deinen Berichten zu verwenden, solltest du benutzerdefinierte Definitionen innerhalb von Google Analytics hinzufügen.
Wähle dazu im Einstellungsmenü die Option Benutzerdefinitionen und erstelle die folgenden benutzerdefinierten Dimensionen:
- Marken-ID
- Markenname
- Paketdienst
- Angeklicktes Element
- Region
- Nach Land
- Trackingseiten-Vorlage (wenn du mit den verschiedenen möglichen Layouts experimentierst)
Danach kannst du diese Parameter in deinen benutzerdefinierten Berichten und beim Anzeigen des Ereignisses custom_click in Berichte > Engagement > Ereignisse > {custom_click} sehen